10 | BOLD THE MAGAZINE Einstieg | PERSPEKTIVE | Die Sicht der Dinge Die Sicht der Dinge Alles Eine Frage der Perspektive Autor: A. Tölke Ein Parforceritt durch die Welt, wie wir sie sehen. Alles eine Frage der Perspektive? Eine der philosophischen Fragen schlechterdings: Ist der Tisch noch da, wenn wir den Raum verlassen haben? Pillepalle? Von wegen – eine Sekunde Zeit nehmen und kurz die Augen geschlossen: Der Stuhl, auf dem man sitzt. Wird gespürt, ist also Wirklichkeit. Doch kaum verlassen wir den Raum, hat der Stuhl ja nichts zu tun und verschwindet. Oder? Beweisen sie mal das Gegenteil! Bitte jetzt nicht die Nummer mit der Überwachungskamera bringen, die ist ja auch nur der verlängerte Arm des eigenen Selbst – quasi der billige Ersatz für das Ich, das auf dem Stuhl sitzt. Nein, wenn keiner und nichts da ist oder kontrolliert: was ist dann? Was wir sehen, fühlen und hören, ist hier und jetzt Wirklichkeit. Aber auch Dinge haben eine eigene Vergangenheit. Vielleicht. Nur eben kein Gedächtnis – der Stuhl, das waren Rohstoffe, Einzelteile, bearbeitet von Menschen, die ihre Sicht auf die Dinge materialisierten. Oder? Das Stück Land, auf dem das Haus steht, in dem die Wohnung ist. Irgendwann mal Urwald, Eisblock, Grundstück vielleicht für ein anderes Domizil, in dem andere Menschen gelebt haben. Ist also nur das, was wir sehen, fühlen, hören, riechen, die Wirklichkeit? Fragen, die uns heute eigentlich komplett wurscht sein können. Ich bin und habe. Ich bin, was und wen ich besitze. Sorry, da muss der olle Fromm (Erich Fromm) her halten. „Haben oder sein?“ fragte der Meister in den 70ern. Endlich mal eine Frage, deren Perspektive 2011 geklärt scheint. Das Haben bestimmt das Sein. Und Fromm betet ‘76 schon vor: „... maximaler Konsum ist durch einen vernünftigen Konsum (Konsum zum Wohle des Menschen) ersetzt.“ Dank Turbotempo und Dauershoppen mit Dispo, iTunes und 24-Stunden- Vernetzung hat sich die Perspektive arg verändert. Das Ohr am Handy und Gespräche, die deutlich flüchtiger sind als die Wahrnehmung eines Schreibtischstuhls. Irgendwas ins Telefon geplappert und Sekunden später nicht den Hauch einer Erinnerung an das, was gesagt wurde. Was also ist unsere Erinnerung? Das, was wir als wichtig empfinden? Auch das: eine Frage der Perspektive. Hurtig eine kurze Rückblende auf die Sicht der Dinge – der Dinge, die sich vermeintlich nicht erinnern. Wenn das Klima sich erwärmt und Fukushima tausend Jahre lang strahlt, dann ist das nichts, was nur Gegenwart ist. Okay! Chemische, physikalische und biologische Prozesse, die, einmal in Gang gesetzt, nicht aufzuhalten sind. Aber woher (in Gottes Namen) wissen die Dinge um die Kettenreaktionen? Uff. Alles wieder eine Frage der Perspektive. Und es ist nicht mal nötig sich jetzt Jacques Derrida unter die Nase zu halten. Obwohl. Der algerische Philosoph, das Mastermind des Dekonstruktivismus hat das Ich auseinander genommen. Ich als (einziger) Maßstab des Angemessenen und Unangemessenen, des Gerechten und Ungerechten. Derrida bewertet das nicht, er meint nur, das ist halt so. Also wenigstens etwas auf das ich mich verlassen kann. Und natürlich auf das, was ich sehe. Mmmm ... Eine Frage der Perspektive. Weiß jeder Fotograf. Nicht nur, weil er als Zeremonienmeister der Inszenierung den Punkt wählt, von dem aus das Objekt
BOLD THE MAGAZINE | 11 der Begierde abgelichtet wird. Sondern auch – weil das, was später als Wirklichkeit gedruckt und ausgestellt wird, als Wirklichkeit wahrgenommen wird. Aber wer glaubt noch dem Bild? Moppelige Popsternchen tauchen erstaunlich erschlankt mit langer Mähne in den Medien auf. Obwohl sie kurz zuvor beim Glatze scheren im Friseursalon zu sehen waren. Aber vielleicht sehen wir ja zwei verschiedene Personen, oder es fällt sofort der Groschen: Photoshop als digitales Wirklicheitszermanschen. Was wir sehen, unsere zweifelhafte Gegenwart aus unserer Perspektive, muss also nicht zwangsläufig auch Wirklichkeit sein. Je mehr wir sehen, desto eher können wir uns ein realistisches Bild machen. Oder eben darauf reinfallen. So hat es – knapp zusammengefasst – Richard David Precht, der populistische Plauderphilosoph, mal beschrieben. Willkommen also im tiefen Tal der Jammerdepressionen, denn das Fazit bis dato: Nichts ist, wie es scheint. Egal, aus welcher Perspektive man es betrachtet. Wie kann man also eine objektive Perspektive bewahren, respektive hat es einen Sinn, eine zu haben? Noch ein Griff in die Klamottenkiste, diesmal nach dem geschätzten Herrn Brecht. In seinen „Geschichten von Herrn Keuner“ gibt es eine zwischenmenschliche Episode, die Derrida zusammenfasst und die für bis dato vermisste herzliche Übersicht sorgt: „Was tun Sie“, wurde Herr Keuner gefragt, „wenn Sie einen Menschen lieben?“ „Ich mache einen Entwurf von ihm“, sagte Herr K., „und sorge, daß er ihm ähnlich wird.“ „Wer? Der Entwurf?“ „Nein“, sagte Herr K., „Der Mensch.“ Autsch. Doch die Perspektive stimmt. Seit Jahrzehnten fabulieren, in diversen Medien, Experten und Selbsternannte über den Geschlechterk(r)ampf. Und gerade Frauen, die die vermeintlich größere soziale Kompetenz haben, werden in „ihren“ Magazinen immer wieder darauf hingewiesen: Nehmen sie ihren Partner wie er ist, er kann sich nur ändern, wenn er es auch will. Eine Beziehung ist eben keine Hollywood- Schmonzette – keine Fiktion. Das wird in unserer Popkultur nur leider nicht so hingenommen. Wir sind alle ein bisschen Pippi Langstrumpf und summen selbst vor dem Scheidungsrichter noch: „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ Und was nicht gefällt, wird gnadenlos entsorgt. Ein Stil, der sich durch alle Bereiche zieht. Unser Klamottenkonsum hat sich innerhalb der letzten 20 Jahre verdreifacht. Es ist also nicht nur die Perspektive von uns auf andere und anderes, die unser Dasein bestimmt, es ist auch das bestimmte „Image“, das wir anderen liefern. Und unserer Selbstinszenierung scheint das Einzige zu sein, was wir fast völlig unter Kontrolle haben. Es sein denn, man hat einen fiesen Kater und sieht aus wie schon mal gegessen. Aber das haben wir ja auch selbst verschuldet. An dieser Stelle sei eine ganze persönliche, positive Aussicht gestattet: Mit acht Jahren wurde auf dem sommerlichen Schulweg immer ein Stopp an den Erdbeerfeldern des elterlichen Betriebs gemacht. Fünf Uhr morgens. Ich, gerade mal 1,10 Meter, mein chauffierender Vater mit 1,80 Meter Gardemaß. Zwischen den pflückenden Frauen verlor er nie die Übersicht. Meine Wenigkeit erinnert sich an leicht bekleidete Damen, die, wenn sie sich nach den roten Früchten bückten, ihre drallen Schenkel entblößten. Alles eine Frage der Perspektive!
BOLD THE MAGAZINE | 61
BOLD THE MAGAZINE | 63
Kunst & Kultur | Das Porträt BOLD
Kunst & Kultur | Im Gespräch BOLD
Kunst & Kultur | Hörenswert | CD B
Kunst & Kultur | Hörenswert | CD |
BOLD THE MAGAZINE | 73 the hover sl
BOLD THE MAGAZINE | 75
Reise | Ibiza oder doch wieder Mall
Reise | Ibiza oder doch wieder Mall
Lifestyle & Trend | HOLMES PLACE |
Lifestyle & Trend | Begehrenswert |
Lifestyle & Trend | Begehrenswert |
Lifestyle & Trend | Begehrenswert |
Lifestyle & Trend | Design Or Funct
BOLD THE MAGAZINE | 91
Lifestyle & Trend | Design Or Funct
Lifestyle & Trend | Perspektiven |
Die letzte Seite | Was wäre die We
BOLD THE MAGAZINE | 99
Laden...
Laden...
Laden...
GESTALTUNG SPECIAL TOPIC: DESIGN | WHY COLOR: JOEL MEYEROWITZ | IM GESPRÄCH: NOOMI RAPACE | KISS-LEGENDE: GENE SIMMONS | GESTALTUNG HEISST VERÄNDERUNG: DESIGNER CHRISTIAN BAUER
REVOLUTION SPECIAL TOPIC: CAR | DO YOUR THING: SEAT ARONA | EXKLUSIV IM INTERVIEW: LEWIS HAMILTON | LG: DIE ESSENZ DES GUTEN GESCHMACKS | DESIGNER HUSSEIN AL ATTAR | VISIONÄR MARCEL WANDERS
KREATION SPECIAL TOPIC: TECHNIK | IM GESPRÄCH: PORSCHE DESIGN CHEF ROLAND HEILER | LIAM NEESON | DESIGNER TAD TOULIS | MARILYN MANSONS KREATIVITÄT | TOKYO: MODERNE & TRADITION
ELEGANZ SPECIAL TOPIC: INTERIEUR | DESIGNTEMPEL ZUHAUSE: WIE WIR WOHNEN | IM GESPRÄCH: DIANE KRUGER | 60 JAHRE FIAT 500 | IM INTERVIEW: CARL F. BUCHERER CHEF SASCHA MOERI | MYTHOS TOSKANA
PROGRESSION SPECIAL TOPIC: CAR | START MOVING: DER NEUE SEAT IBIZA | IM GESPRÄCH: SAMUEL L. JACKSON | DESIGNER PETER SCHREYER | MARCEL OSTERTAG | OMAN: IM LAND DES WEIHRAUCHS | 24h LE MANS
LEICHTIGKEIT SPECIAL TOPIC: LUXURY | DANNY LYON: MESSAGE TO THE FUTURE | IM GESPRÄCH: GEORGE CLOONEY | 24 STUNDEN HAWAII | CAMPING AM POLARKREIS | MAURITIUS: TROPENTRAUM IM INDISCHEN OZEAN
GENIALITÄT SPECIAL TOPIC: DESIGN | BASELWORLD: NEW WATCHES | INTERVIEW: DAVID KROSS | AUDI Q5: VIAJES A MÉXICO | FLORIDA | PERU | PETER LINDBERGH & GARRY WINOGRAND
ABENTEUER SPECIAL TOPIC: CAR | WIENER GOLD: PETER DRESSLER | INTERVIEW: CHRISTIANE PAUL | FASHION: CUSTOM MADE | eMOBILITY | ROADTRIP: SEOUL | SCHOTTLAND | BIG CINEMA IN ROM
PRÄZISION SPECIAL TOPIC: TECHNIK | JUNKERS F13: RÜCKKEHR EINER LEGENDE | INTERVIEW: RENÉE ZELLWEGER | NEW FASHION | COOL STUFF | BEST PLACES | SRI LANKA: AUF DEN SPUREN DER STELZENFISCHER
DYNAMIK SPECIAL TOPIC: URBAN | ALTMEISTER: PETER LINDBERGH | IMANY | INTERVIEW: HARDY KRÜGER JR. | FASHION: SPANISH SUMMERTIME MIT DEM ATECA | COOL STUFF | TAIWAN | SEGELSTAR: GIOVANNI SOLDINI
FREIHEIT SPECIAL TOPIC: CAR | DER NEUE AMAROK AVENTURA | V8 AUF EIS | JAGUAR SOUNDCHECK: NEW YORK | NEUER PORSCHE 911 UND MACAN GTS | CALIFORNIA ROADTRIP | INTERVIEW: TOKUO FUKUICHI
ÄSTHETIK SPECIAL TOPIC: DESIGN | NEW FASHION | UNCENSORED: ANDRES SERRANO | INTERVIEW: JODIE FOSTER | BUDDHA TO BUDDHA | ON THE ROAD: ROMAN KNIŽKA | COOL STUFF | THAILAND | BEST PLACES
ZEITGEIST SPECIAL TOPIC: FASHION | SKYWALK: THE PURSUIT OF THE BEST | INTERVIEW: LEONARDO DICAPRIO | SOUTH AFRICAN ROADTRIP | REVOLUTION OF TIME | PHOTOGRAPHER OF STYLE: HORST P. HORST
SCHÖNHEIT SPECIAL TOPIC: FASHION | ADVENTURE: DANCE ON ICE | RÜCKSCHAU: CONTEMPORARY ISTANBUL | SANTORINI: TRAUMINSEL IN DER ÄGÄIS | JORDANIEN: DEM HIMMEL EIN STÜCK NÄHER | THE LUXURY LIVING
LEICHTIGKEIT THE LIFE IS EASY | SPECIAL TOPIC: JAMES BOND 007 | COOL STUFF: SAG NIEMALS NIE | JASMINE THOMPSON | ART FAIR: RÜCKSCHAU | DIE NEUE A-KLASSE | ISRAEL: GOLF VON EILAT | KANADA: ROCKY MOUNTAINS
PERFEKTION MAKELLOSE VOLLKOMMENHEIT | FASHION: PERFECT GENTLEMAN | COOL STUFF: MÄNNERSACHEN | DRAGON GOLD CUP | KUNST AUS CHINA: CHINA 8 | SHANGHAI | SEYCHELLEN | FLORENZ
VERLANGEN WUNSCHLOS GLÜCKLICH | SPECIAL TOPIC: CAR | 24 STUNDEN LE MANS | GIPFELTREFFEN MONTAFON | SUV SPECIAL | ROAD TRIP UTAH: GRENZENLOSE FREIHEIT | COOL STUFF: ONE STEP AHEAD
KREATION DIE KUNST DER SCHÖPFUNG | INITIALE PARIS: PASSION FOR CREATION | KUNSTMESSE: C.A.R. | THE PRODIGY | TREE WALKER: ZWISCHEN ERDE UND HIMMEL | BEST PLACES | SPECIAL: NEW CAR CREATIONS
AMBITION MIT ANSPRUCH UND EIFER | INTERVIEW: MONSTER-CHEF NOEL LEE | GEFRORENE MUSIK: NORSKE OPERA | NEW FASHION | NORWEGEN: ARCTIC RACE OF NORWAY | FINNLAND: VON LAPPLAND BIS HELSINKI
ENTWICKLUNG IM WANDEL DER ZEIT | INSPIRATION JAPAN | MOBILE HIGHLIGHTS | FACES OF TALENT: TILL BRÖNNER | NEW FASHION | LENA HOSCHEK | VIETNAM: VON SAIGON INS MEKONG-DELTA | USA: OFFROAD ADVENTURE
LEIDENSCHAFT ERGREIFENDE EMOTION | SALZBURGER FESTSPIELE | C.A.R. | BACH IST MEIN HERO: DANIEL SCHMAHL | NEW FASHION | KANADA: LAND DER SUPERLATIVE | IBIZA: ZEITREISE | CHICAGO: BLUES BROTHERS HOME
ENTHUSIASMUS GLÜHENDE BEGEISTERUNG | FASHION FOR MEN & WOMEN | EYES WIDE OPEN: STANLEY KUBRICK | IM LAND DER WM: BRASILIEN | MAX RICHTER IM GESPRÄCH | MICHAEL JACKSON | COLDPLAY | THE WHO
BEWEGUNG LIFE IS CHANGE | UHREN SPEZIAL: TIME OF MOVEMENT | NEUE KUNST: C.A.R. | HONGKONG IN GRÜN | FASHION FOR MEN & WOMEN | BUILT FREE: DER NEUE JEEP CHEROKEE | IM PORTRÄT: DAMON ALBARN
EMOTION DEM HERZEN FOLGEN | FASHION: THE BEST OR NOTHING | IM GESPRÄCH MIT LISA STANSFIELD | LUZERN | BORNEO | NAMIBIA | BEAUTY: VELVETY SKIN | CAR: NEXT GENERATION & PURE DRIVING FUN
ÄSTHETIK VERSCHMELZUNG DES SCHÖNEN | FIGURATIV: PAUL SMITH | IM GESPRÄCH MIT BENNO FÜRMANN | FASHION FOR MEN & WOMAN | WALLIS: KÄMPFENDE KÜHE | MALEDIVEN: IN TOUCH WITH MANTA RAYS
FASZINATION AUF DEN SPUREN EINES PHÄNOMENS | SYDNEY IM LICHT DER KUNST | SPORTFREUNDE STILLER | KLEOPATRA: EWIGE DIVA | VIETNAM: HINTER DEM WOLKENPASS | AY CARAMBA: TO LUST FOR CARS
ELEGANZ FASHION SPECIAL: THE SHADOW REMAINED & CONQUEST OF PARADISE | HOTEL BOSSA NOVA | CON TEMPORARY ART RUHR | ARIZONA: LAN D DER CAN YONS | FLORIDA: STRÄNDE DER WESTKÜSTE
DYNAMIK DIE TREIBENDE KRAFT | DER KÜNSTLER: BRYAN ADAMS | IM INTERVIEW: MARK WAHLBERG | NEW FASHION | ROAD TRIP MAROKKO | MEGALOPOLIS ISTANBUL | MICHAEL MICHALSKY | BOSSE
SEHNSUCHT INNIGES VERLANGEN | HOFFNUNG STIRBT ZULETZT | BELLA ITAL IA | TOCOTRONIC | FASHION SPECIAL | SPANISH AVIDNESS – BARCELONA | INNER DESIRE – PARIS | HUNDERTWASSER
BEGEISTERUNG INNIGES VERLANGEN | HOFFNUNG STIRBT ZULETZT | BELLA ITAL IA | TOCOTRONIC | FASHION SPECIAL | SPANISH AVIDNESS – BARCELONA | INNER DESIRE – PARIS | HUNDERTWASSER
KREATIVITÄT IDEEN ENTSTEHEN IM KOPF | SCHÖPFUNG UND VERÄNDERUNG | DESIGNER HANNS LOHRER | FOTOGRAF TODD MCLELLAN | BERKLEE COLLEGE OF MUSIC | THE GASLIGHT ANTHEM | BLOC PARTY
WEITBLICK DIE ZUKUNFT BEGINNT HIER UND JETZT | CONTEMPORARY ART RUHR | ROMY SCHNEIDER | BULB FICTION | NEW FASHION | KREATIVE DUFTKULTUR | DIE NEUEN: GLK & G-KLASSE | PAUL VAN DYK
(R)EVOLUTION BESTÄNDIGER WANDEL | (R)EVOLUTION DES BEWUSSTSEINS | MOBILITÄT IM UMBRUCH | CORRIDAS & FLAMENCO | SUPER700 | MIA | DROR BENSHETRIT IM PORTRÄT | AUDREY TAUTOU
LEIDENSCHAFT TUGEND ODER SÜNDE | CINEMA PASSIONAT E | THE MAD MEN ERA | NICOLAS CAGE IM INTERVIEW | DE MADRID AL CIELO | MODESELEKTOR | SCHOTTLAND: KLEINES LAND MIT GROSSEM GEFÜHL
IDENTITÄT DIE SUCHE NACH DEM VERLORENEN | WER BIN ICH | YKON PERSONALITY MODIFICATION | KRUPP FOTOGRAFIE | LUIGI COLANI | LOU REED & METALLICA | AURA DIONE | THE BOSS HOSS
TROPISCHER INSELGARTEN: SANSIBAR | ISTRIEN | TRAUMINSEL: MAURITIUS | KUNST UND COWBOYS: TEXAS | IM GESPRÄCH: LEWIS HAMILTON | INTERVIEW: NOOMI RAPACE
YARIS: NEUE WEGE GEHEN | AYGO: DER LOOK DER STRASSE | CH-R: SOUND & DESIGN DELUXE | SELBSTVERSUCH: HYBRID DURCH BERLIN | AURIS: BE YOURSELF | RAV4: VOM ERFOLG EINER LEGENDE
EXPLORE THE NORTH: CAMPING AM POLARKREIS | IM GESPRÄCH: SAMUEL L. JACKSON | HAWAII: 24 STUNDEN BIG ISLAND | ISRAEL | THAILAND: ARTGERECHT | MAURITIUS | ROADTRIP: OMAN
FLORIDA: LAUFSTEG DER EITELKEITEN | COLORADO | PERU: DIE SCHÄTZE DES NORDENS | SRI LANKA | BEST PLACES: THOMAS COOK SELECTION | MIT DEM NEUEN AUDI Q5: VIAJES A MÉXICO
MIT JEEP UND LAPP-TRAILER ÜBER DIE BERGE | DER NEUE CAMARO | INTERVIEW: CHRISTIANE PAUL | eMOBILITY | JAGUAR I-PACE | ROADTRIP: SEOUL | BIG CINEMA IN ROM | DER NEUE OPEL MOKKA X
PORSCHE: DER NEUE ELFER | COOL STUFF FOR MEN & WOMEN | INTERVIEW: JODIE FOSTER | VW AMAROK: SOUTH AFRICAN ROADTRIP | LEXUS LC: ONE NIGHT IN BERLIN | SPIRIT OF COMPETITION
INSIGHT: NEW YORK | CALIFORNIA ROADTRIP | BEST PLACES | LEONARDO DICAPRIO IM INTERVIEW | ROMAN KNIŽKA ON THE ROAD | BUDDHA TO BUDDHA | MIT DEM LONGBOAT VON PHUKET NACH MALAYSIA
DEM HIMMEL EIN STÜCK NÄHER: JORDANIEN | ISRAEL: EILAT | ON TOUR: BELLA ITALIA | ONE DAY IN PORTUGAL | ABENTEUER: KANADA | SANTORINI | BEST PLACES: THE LUXURY LIVING
PERFORMANCE GOES REBEL: DER NEUE SEAT LEON CROSS SPORT | ROADTRIP: ONE DAY IN PORTUGAL | INTERVIEW: AUDI DESIGNER FRANK LAMBERTY | DIE NEUE A-KLASSE | ADVENTURE: DANCE ON ICE
DRIVE PERFORMANCE: AMG GT | COOL STUFF: NEW CAR CREATIONS | TIME FOR DETAILS | TIME FOR ADVENTURE: VW AMAROK | YOU SAY „HAIJEIJEI“: BMW F 800 R | MONSTER ELEGANCY
USA: OFFROAD IN DEN CANYONS VON UTAH | CHICAGO | INDIEN: IM LAND DER KÖNIGE | KANADA: IM LAND DER SUPERLATIVE | TORONTO: STADT DER GEGENSÄTZE
JEEP SPECIAL | BACK TO THE FUTURE: THE JEEP STORY | FREIHEIT UND ABENTEUER: BUILT FREE | THE GREAT SEARCH: VOM AUSBRUCH DES JEEP RENEGADE | OFFROAD ADVENTURE: JEEP CHEROKEE
DIE NEUE GENERATION DES JEEP CHEROKEE | MIT DEM LANDROVER DURCH NAMIBIA | PERFETTO MOVIMENTO: ALFA ROMEO 4C | COOL STUFF: FAHRSPASS & DYNAMIK
UNTERWEGS IN BRASILIEN: RIO DE JANEIRO, SALVADOR DA BAHIA, RECIFE UND OLINDA | HONGKONG: MEGACITY IN GRÜN | LUZERN: BERGE, SEE UND RICHARD WAGNER
SCHWEIZ DE LUXE: ZÜRICH, BASEL, GENF UND DAS OBERENGADIN | ROAD TRIP MAROKKO | BELLA ITALIA: VENEDIG, NEAPEL UND APULIEN | BODRUM: PERLE DER ÄGÄIS
SCHOTTLAND: KLEINES LAND MIT GROSSEM GEFÜHL | ABU DHABI: VATER DER GAZELLE | MADRID: CORRIDAS & FLAMENCO
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest