36 // BOLD THE MAGAZINE TRAVEL / JAPAN In der Ankunftshalle des Kansai International Airports bei Osaka begrüßt mich Reiseführerin Mihoko Ishida strahlend: „Konnichiwa“, und mahnt gleich zur Eile: „Komm, dann kriegen wir den Zug noch.“ Der Bahnsteig ist voll von Menschen. Als der Regionalexpress einfährt, reihen sich die Fahrgäste an den Markierungen ein, vor denen exakt die Waggons halten und sich die Türen öffnen. Niemand drängt oder drängelt sich vor. Nacheinander betreten die Passagiere die Abteile und nehmen ihre reservierten Sitzplätze ein. Japanern eilt der Ruf voraus, höflich, freundlich und diszipliniert zu sein, und so habe ich sie bisher auf allen meinen Japan-Reisen erlebt. Der Zug fährt fast geräuschlos vorbei an unscheinbaren Vororten. Nach knapp einer Stunde sehe ich die ersten Hochhäuser, welche bald die Gleise verschatten, und erhöhte Straßen auf Betonstelzen. Wir haben Osaka erreicht, 2,7 Millionen Einwohner, Hafenstadt und Wirtschaftszentrum der Region Kansai. Osaka sei nach Tokio die interessanteste Metropole Japans, sagt Mihoko, und man könne exzellent in allen Preiskategorien essen, in Imbissen wie in Spitzenrestaurants. Für uns ist die Metropole auf dieser Reise nur Umsteigestation. 20 Minuten später sitzen wir im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der uns in knapp zwei Stunden mit einem Durchschnittstempo von 270 km/h nach Okayama fährt. Die Reise führt durch dicht besiedeltes Flachland. Kleinstädte und Orte mit meist ein- bis zweigeschossigen Wohnhäusern, die Giebeldächer gedeckt mit traditionellen Tondachziegeln, die im Sonnenschein und nach Regen schwarz oder anthrazitfarben glänzen. Zwischen den Orten erstrecken sich landwirtschaftliche Flächen mit Getreide- und Reisanbau. Planmäßig erreichen wir die Hafenstadt Okayama, die mit ihren 700.000 Einwohnern an der Mündung des Asahi- Flusses in das Seto-Binnenmeer liegt. Züge in Japan sind ganz im Gegensatz zu denen der Deutschen Bahn hocheffizient und pünktlich. Nur eine Minute Verspätung im Jahresdurchschnitt beim Shinkansen kommt in Japan einem Skandal gleich und kann einen medienwirksam inszenierten Kotau der Chefetage vor den Kunden nach sich ziehen. Ist ein Shinkansen mehr als eine Minute zu spät, entschuldigt sich zumindest der Schaffner bei den Fahrgästen. Wir rollen unsere Koffer zum Hotel Granvia, das über eine Fußgängerpassage mit dem Bahnhof verbunden ist, checken schnell ein und springen ins nächste Taxi. Wir sind am Nachmittag gerade noch rechtzeitig angekommen, um uns den Kōraku-en, einen der drei schönsten Gärten Japans, noch bei Tageslicht anschauen zu können. Über dem weitläufigen Landschaftsgarten mit großen Rasenflächen und Teichen mit Bogenbrücken, Teehäusern und weiteren Gebäuden aus der Edo-Zeit (1603 – 1868), wie eine nō-Bühne für stilisiertes Tanztheater, thront die große Burg (Okayama-jō). Das letzte Sonnenlicht färbt den einstigen Fürstensitz mit 35 Mauertürmen und 21 Toren in ein dezentes Orangerot. 1597 fertiggestellt, wurde der Regentensitz nach 1868 zerstört, als die Macht des Tennō erneuert und die Shōgun-Herrschaft durch die Meji-Restauration abgeschafft wurde. Die Luftangriffe der Alliierten Ende des Zweiten Weltkriegs haben nicht mehr als die Steinmauern und den kleinen Mondschauturm übrig gelassen. 1966 wurde die Burg wieder aufgebaut. Familien picknicken auf Decken sitzend zwischen Schatten spendenden Bäumen, ein Hochzeitspaar, sie im edlen Kimono, er im Smoking, lässt sich auf einer Holzbrücke fotografieren, auf Bänken vor einer Teestube trinken Gäste cremig gerührten Matchatee. Der Kōraku-en wurde auf Geheiß des Fürsten Ikeda Tsunemasa angelegt und 1700 fertiggestellt. Bis 1884 war er der Spiel- und Lustgarten der regionalen Herrscher und ihrer Lieblingsdiener. Nach Einbruch der Dunkelheit wird der Garten illuminiert, wodurch er auch abends eine Aura längst vergangener Zeiten ausstrahlt. Am Abend kehren wir in ein japanisches Restaurant ein, das in einem angenehmen Viertel mit vielen Lokalen und Bars nur fünf Minuten vom Bahnhof und unserem Hotel entfernt liegt. In der Lobby ziehen wir unsere Schuhe aus und sperren sie in einen Spint. Eine Kellnerin weist uns ein Separee in der ersten Etage zu – es gibt in diesem Restaurant keinen offenen Essbereich.
TRAVEL / JAPAN BOLD THE MAGAZINE // 37 Es werden Köstlichkeiten wie Sashimi auf Eis serviert, wir trinken Bier und Sake dazu. Den Kellner ruft man mit einer Glocke herbei. In diese Art von Restaurants gingen gerne Angestellte nach der Arbeit, sagt Mihoko. Das Essen ist von ausgezeichneter Qualität, wobei das mit Abstand teuerste Gericht auf der Speisekarte umgerechnet gerade mal 20 Euro kostet. Japan ist kein Billigtourismusziel, aber bei Weitem nicht so teuer wie sein Ruf. Okayama ist für uns einer der Ausgangsorte zur Erkundung des Seto Binnenmeers, das an die Ufer der japanischen Hauptinseln Honshū, Shikoku und Kyūshū reicht und in dem sich 3.000 Inseln erheben, von denen rund 500 bewohnt sind. Wir besuchen vier Inseln, die besonders die Fukutake-Stiftung mit der Förderung von Kunstprojekten vor dem Vergessen bewahrt und für ihre Wiederbelebung gesorgt hat, nachdem die meisten jungen Menschen die Inseln verlassen hatten und nur wenige Alte zurückgeblieben waren. In der Region herrscht ganzjährig ein mediterranes Klima mit milden Temperaturen. Hier gibt es Olivenhaine und Mandarinenbäume, Reisfelder und Bambus. Setouchi mit dem Seto Binnenmeer und Gebirgen auf den Hauptinseln ist außerhalb Japans wenig bekannt. Erst allmählich wird der internationale Tourismus aufmerksam auf die Schönheiten und Reize der Region. Immerhin empfahl die „New York Times“ im Januar Setouchi als eines der zehn Top-Reiseziele in diesem Jahr. Die Kirschblüte zeigt sich hier im Frühjahr in besonderer Pracht, es gibt viele Wanderwege und Fahrradrouten. Auf dem Speiseplan stehen Sashimi und Austern, Udon-Nudeln und Kobe- Rind. Kunstfreunde sollten dieses Jahr die Region bereisen. Vom 27. April bis 4. November 2019 wird die Setouchi Triennale in drei Etappen an insgesamt 107 Tagen ausgerichtet. 12 Inseln sind daran beteiligt sowie die Häfen von Takamatsu und Uno bei Tamano. Das Kunstereignis findet in der Region alle drei Jahre statt. Auf der Insel Teshima, rund eine dreiviertel Stunde mit der Fähre vom Festland entfernt, reicht uns in einem kleinen Dorf eine alte Frau mit zwei Händen Mandarinen als Willkommensgruß. Neben ihrem Haus steht ein kleiner Shinto-Schrein, dessen Steinboden ihre Nachbarin gerade säubert. Sonst wirkt das Dorf wie verlassen, nur die gepflegten Gemüsegärten und Obstbäume zeugen von kultiviertem Leben und Selbstversorgung. Rund 800 Menschen lebten noch auf Teshima, die meisten seien alte Leute, sagt die 80-Jährige. Die Jungen seien lange fort, das Leben sei ihnen hier zu einseitig und beschwerlich gewesen, nur wenige wollten als Reisbauer oder Fischer arbeiten. Aber seitdem es so viel Kunst auf der Insel gebe, würden Besucher kommen. Das bedeutendste Kunstobjekt der Insel ist das Teshima Art Museum. Es besteht aus drei, harmonisch in die Landschaft integrierten Bauwerken und einer Kunstinstallation. Die Kunsthalle hat das Aussehen einer flach gewölbten, blendend weißen, dünnen Muschelschale mit zwei großen Öffnungen zum Himmel hin. Durch sie dringen Tageslicht ein, frische Luft und Regen. Es gibt weder Wände noch Fenster, lediglich einen offenen Zugang. Das Gebäude liegt in einer Wiese auf einer hohen Klippe am Meer. Ein kleiner Wald, durch den ein schmaler, geschwungener, weißer Weg zum Museum führt, schmiegt sich an einer Seite an die Muschelschale an. Zwei weitere Schalen gleicher Architektur beherbergen ein Café mit Museumsshop und einen Ticketcounter. Gegenüber diesem Komplex sind Reisfelder so terrassiert, dass der Eindruck entsteht, sie rutschten gleich ins Meer. Das Hauptgebäude ist bis auf die Kunstinstallation leer. Es sind Regentropfen, die auf dem glatten Betonboden kullern, und kleine Pfützen, die Wasserfiguren bilden. Der Besucher darf das Museum nur barfuß betreten, darf nicht sprechen und fotografieren und muss darauf achten, die auf dem Boden entstehenden und sich permanent wandelnden Regenkunstgebilde nicht zu zerstören. Die Installation von Rei Naito integriert mit den Gebäuden von Ryue Nishizawa Kunst, Architektur und Natur als drei zueinander gehörende und sich wechselseitig befruchtende Elemente. Das war das Anliegen der Fukutake Stiftung, die das Kunstwerk gefördert hat. Die Menschen, die das Museum besuchen, sollten
Laden...
Laden...
Laden...
INNOVATIVE „STAR WARS“-STAR OSCAR ISAAC | MARK FORSTER IM GESPRÄCH (TEIL 2) | FASHION FUTURIST PIERRE CARDIN | MIT DEM BULLI DURCH KANADA | VON JAVA NACH BALI (TEIL 2) | ALBANIEN OFFROAD | ASTON MARTINS NEU AUFGELEGTER OLDTIMER
PRECIOUS KEIRA KNIGHTLEY | MARK FORSTER IM GESPRÄCH (TEIL 1) | DAVID LACHAPELLE | KARL LAGERFELD & PUMA | INTERIEUR: UNIQUE AND HANDMADE | VON JAVA NACH BALI (TEIL 1) | MIT DEM BOOT DURCH IRLAND
TIMELESS SPECIAL TOPIC: TECHNIK | MARTIN J. C. FREEMAN | CARA DELEVINGNE | NEW WATCHES | 48 STUNDEN SINGAPUR | HELMUT NEWTON | MEN‘S FASHION | LA BIENNALE DI VENEZIA | FLORENZ | LUCCA | PISA
INSPIRATION SPECIAL TOPIC: CAR | IM INTERVIEW: ANTONIO BANDERAS | DER NEUE OPEL CORSA-E | FOTOGRAF RÉHAHN | VIETNAM | BARBADOS | PHILIPPINEN | SWATCH BIG BOLD COLLECTION | AUTORIN TESS SHARPE
SOPHISTICATED SPECIAL TOPIC: DESIGN | IM INTERVIEW: MATTHEW McCONAUGHEY | IRENE KUNG | MARILYN MONROE | COLLEEN HOOVER | KOH SAMUI | TORONTO | 800 KILOMETER EIS UND SCHNEE | LETZTER GRUSS: THE CRANBERRIES | PATRICK DEMPSEY
NEW ELEGANCE SPECIAL TOPIC: FASHION | IM INTERVIEW: BEN MENDELSOHN | FOTOGRAF PETER ODEFEY | AUTOR HANK GREEN | AUF KUNSTTOUR IN JAPAN | 48 STUNDEN HONG KONG | LONDON | NEW SEAT TARRACO | NEW WATCHES: TIMELESS ELEGANCE
LEIDENSCHAFT SPECIAL TOPIC: CAR | BERLIN INSIGHTS: 2. TEIL | EXKLUSIV IM GESPRÄCH: CHRISTOPH WALTZ | ADVENTURE: SPIRIT OF AMAROK | IM INTERVIEW: JULIA ROBERTS | MIT DER SEA CLOUD IN DER KARIBIK
RAFFINESSE SPECIAL TOPIC: TECHNIK | BERLIN INSIGHTS: 1. TEIL | IM GESPRÄCH: JENNIFER GARNER | ADVENTURE: EUROPEAN 5000 | NEW YORK | KARIBIK | SCHWEIZ | SPURENSUCHE: IM LAND DER WEBER
ENTFALTUNG SPECIAL TOPIC: INTERIEUR | DESIGNER SEBASTIAN HERKNER | IM GESPRÄCH: MARK WAHLBERG | HYBRIDE SZENOGRAFIE: UWE R. BRÜCKNER | THE GLENLIVET HOMELAND | BANGKOK | LAOS
ANSPRUCH SPECIAL TOPIC: CAR | EXKLUSIV IM INTERVIEW: MIKE TYSON | IM GESPRÄCH: JAMES McAVOY | FASHION: THE BOLD COLLECTION BY CG – CLUB OF GENTS | ELECTRIC IN MOTION | CHINA EXPERIENCE | VIETNAM | DUBAI
PERFEKTION SPECIAL TOPIC: LUXURY | NEW WATCHES | EXKLUSIV IM INTERVIEW: RYAN REYNOLDS | KÜNSTLER: MARIO MARINO | SÜDAFRIKA | SRI LANKA | MARTINIQUE | IM GESPRÄCH: EVA GREEN
GESTALTUNG SPECIAL TOPIC: DESIGN | WHY COLOR: JOEL MEYEROWITZ | IM GESPRÄCH: NOOMI RAPACE | KISS-LEGENDE: GENE SIMMONS | GESTALTUNG HEISST VERÄNDERUNG: DESIGNER CHRISTIAN BAUER
REVOLUTION SPECIAL TOPIC: CAR | DO YOUR THING: SEAT ARONA | EXKLUSIV IM INTERVIEW: LEWIS HAMILTON | LG: DIE ESSENZ DES GUTEN GESCHMACKS | DESIGNER HUSSEIN AL ATTAR | VISIONÄR MARCEL WANDERS
KREATION SPECIAL TOPIC: TECHNIK | IM GESPRÄCH: PORSCHE DESIGN CHEF ROLAND HEILER | LIAM NEESON | DESIGNER TAD TOULIS | MARILYN MANSONS KREATIVITÄT | TOKYO: MODERNE & TRADITION
ELEGANZ SPECIAL TOPIC: INTERIEUR | DESIGNTEMPEL ZUHAUSE: WIE WIR WOHNEN | IM GESPRÄCH: DIANE KRUGER | 60 JAHRE FIAT 500 | IM INTERVIEW: CARL F. BUCHERER CHEF SASCHA MOERI | MYTHOS TOSKANA
PROGRESSION SPECIAL TOPIC: CAR | START MOVING: DER NEUE SEAT IBIZA | IM GESPRÄCH: SAMUEL L. JACKSON | DESIGNER PETER SCHREYER | MARCEL OSTERTAG | OMAN: IM LAND DES WEIHRAUCHS | 24h LE MANS
LEICHTIGKEIT SPECIAL TOPIC: LUXURY | DANNY LYON: MESSAGE TO THE FUTURE | IM GESPRÄCH: GEORGE CLOONEY | 24 STUNDEN HAWAII | CAMPING AM POLARKREIS | MAURITIUS: TROPENTRAUM IM INDISCHEN OZEAN
GENIALITÄT SPECIAL TOPIC: DESIGN | BASELWORLD: NEW WATCHES | INTERVIEW: DAVID KROSS | AUDI Q5: VIAJES A MÉXICO | FLORIDA | PERU | PETER LINDBERGH & GARRY WINOGRAND
ABENTEUER SPECIAL TOPIC: CAR | WIENER GOLD: PETER DRESSLER | INTERVIEW: CHRISTIANE PAUL | FASHION: CUSTOM MADE | eMOBILITY | ROADTRIP: SEOUL | SCHOTTLAND | BIG CINEMA IN ROM
PRÄZISION SPECIAL TOPIC: TECHNIK | JUNKERS F13: RÜCKKEHR EINER LEGENDE | INTERVIEW: RENÉE ZELLWEGER | NEW FASHION | COOL STUFF | BEST PLACES | SRI LANKA: AUF DEN SPUREN DER STELZENFISCHER
DYNAMIK SPECIAL TOPIC: URBAN | ALTMEISTER: PETER LINDBERGH | IMANY | INTERVIEW: HARDY KRÜGER JR. | FASHION: SPANISH SUMMERTIME MIT DEM ATECA | COOL STUFF | TAIWAN | SEGELSTAR: GIOVANNI SOLDINI
FREIHEIT SPECIAL TOPIC: CAR | DER NEUE AMAROK AVENTURA | V8 AUF EIS | JAGUAR SOUNDCHECK: NEW YORK | NEUER PORSCHE 911 UND MACAN GTS | CALIFORNIA ROADTRIP | INTERVIEW: TOKUO FUKUICHI
ÄSTHETIK SPECIAL TOPIC: DESIGN | NEW FASHION | UNCENSORED: ANDRES SERRANO | INTERVIEW: JODIE FOSTER | BUDDHA TO BUDDHA | ON THE ROAD: ROMAN KNIŽKA | COOL STUFF | THAILAND | BEST PLACES
ZEITGEIST SPECIAL TOPIC: FASHION | SKYWALK: THE PURSUIT OF THE BEST | INTERVIEW: LEONARDO DICAPRIO | SOUTH AFRICAN ROADTRIP | REVOLUTION OF TIME | PHOTOGRAPHER OF STYLE: HORST P. HORST
SCHÖNHEIT SPECIAL TOPIC: FASHION | ADVENTURE: DANCE ON ICE | RÜCKSCHAU: CONTEMPORARY ISTANBUL | SANTORINI: TRAUMINSEL IN DER ÄGÄIS | JORDANIEN: DEM HIMMEL EIN STÜCK NÄHER | THE LUXURY LIVING
LEICHTIGKEIT THE LIFE IS EASY | SPECIAL TOPIC: JAMES BOND 007 | COOL STUFF: SAG NIEMALS NIE | JASMINE THOMPSON | ART FAIR: RÜCKSCHAU | DIE NEUE A-KLASSE | ISRAEL: GOLF VON EILAT | KANADA: ROCKY MOUNTAINS
PERFEKTION MAKELLOSE VOLLKOMMENHEIT | FASHION: PERFECT GENTLEMAN | COOL STUFF: MÄNNERSACHEN | DRAGON GOLD CUP | KUNST AUS CHINA: CHINA 8 | SHANGHAI | SEYCHELLEN | FLORENZ
VERLANGEN WUNSCHLOS GLÜCKLICH | SPECIAL TOPIC: CAR | 24 STUNDEN LE MANS | GIPFELTREFFEN MONTAFON | SUV SPECIAL | ROAD TRIP UTAH: GRENZENLOSE FREIHEIT | COOL STUFF: ONE STEP AHEAD
KREATION DIE KUNST DER SCHÖPFUNG | INITIALE PARIS: PASSION FOR CREATION | KUNSTMESSE: C.A.R. | THE PRODIGY | TREE WALKER: ZWISCHEN ERDE UND HIMMEL | BEST PLACES | SPECIAL: NEW CAR CREATIONS
AMBITION MIT ANSPRUCH UND EIFER | INTERVIEW: MONSTER-CHEF NOEL LEE | GEFRORENE MUSIK: NORSKE OPERA | NEW FASHION | NORWEGEN: ARCTIC RACE OF NORWAY | FINNLAND: VON LAPPLAND BIS HELSINKI
ENTWICKLUNG IM WANDEL DER ZEIT | INSPIRATION JAPAN | MOBILE HIGHLIGHTS | FACES OF TALENT: TILL BRÖNNER | NEW FASHION | LENA HOSCHEK | VIETNAM: VON SAIGON INS MEKONG-DELTA | USA: OFFROAD ADVENTURE
LEIDENSCHAFT ERGREIFENDE EMOTION | SALZBURGER FESTSPIELE | C.A.R. | BACH IST MEIN HERO: DANIEL SCHMAHL | NEW FASHION | KANADA: LAND DER SUPERLATIVE | IBIZA: ZEITREISE | CHICAGO: BLUES BROTHERS HOME
ENTHUSIASMUS GLÜHENDE BEGEISTERUNG | FASHION FOR MEN & WOMEN | EYES WIDE OPEN: STANLEY KUBRICK | IM LAND DER WM: BRASILIEN | MAX RICHTER IM GESPRÄCH | MICHAEL JACKSON | COLDPLAY | THE WHO
BEWEGUNG LIFE IS CHANGE | UHREN SPEZIAL: TIME OF MOVEMENT | NEUE KUNST: C.A.R. | HONGKONG IN GRÜN | FASHION FOR MEN & WOMEN | BUILT FREE: DER NEUE JEEP CHEROKEE | IM PORTRÄT: DAMON ALBARN
EMOTION DEM HERZEN FOLGEN | FASHION: THE BEST OR NOTHING | IM GESPRÄCH MIT LISA STANSFIELD | LUZERN | BORNEO | NAMIBIA | BEAUTY: VELVETY SKIN | CAR: NEXT GENERATION & PURE DRIVING FUN
ÄSTHETIK VERSCHMELZUNG DES SCHÖNEN | FIGURATIV: PAUL SMITH | IM GESPRÄCH MIT BENNO FÜRMANN | FASHION FOR MEN & WOMAN | WALLIS: KÄMPFENDE KÜHE | MALEDIVEN: IN TOUCH WITH MANTA RAYS
FASZINATION AUF DEN SPUREN EINES PHÄNOMENS | SYDNEY IM LICHT DER KUNST | SPORTFREUNDE STILLER | KLEOPATRA: EWIGE DIVA | VIETNAM: HINTER DEM WOLKENPASS | AY CARAMBA: TO LUST FOR CARS
ELEGANZ FASHION SPECIAL: THE SHADOW REMAINED & CONQUEST OF PARADISE | HOTEL BOSSA NOVA | CON TEMPORARY ART RUHR | ARIZONA: LAN D DER CAN YONS | FLORIDA: STRÄNDE DER WESTKÜSTE
DYNAMIK DIE TREIBENDE KRAFT | DER KÜNSTLER: BRYAN ADAMS | IM INTERVIEW: MARK WAHLBERG | NEW FASHION | ROAD TRIP MAROKKO | MEGALOPOLIS ISTANBUL | MICHAEL MICHALSKY | BOSSE
SEHNSUCHT INNIGES VERLANGEN | HOFFNUNG STIRBT ZULETZT | BELLA ITAL IA | TOCOTRONIC | FASHION SPECIAL | SPANISH AVIDNESS – BARCELONA | INNER DESIRE – PARIS | HUNDERTWASSER
BEGEISTERUNG INNIGES VERLANGEN | HOFFNUNG STIRBT ZULETZT | BELLA ITAL IA | TOCOTRONIC | FASHION SPECIAL | SPANISH AVIDNESS – BARCELONA | INNER DESIRE – PARIS | HUNDERTWASSER
KREATIVITÄT IDEEN ENTSTEHEN IM KOPF | SCHÖPFUNG UND VERÄNDERUNG | DESIGNER HANNS LOHRER | FOTOGRAF TODD MCLELLAN | BERKLEE COLLEGE OF MUSIC | THE GASLIGHT ANTHEM | BLOC PARTY
WEITBLICK DIE ZUKUNFT BEGINNT HIER UND JETZT | CONTEMPORARY ART RUHR | ROMY SCHNEIDER | BULB FICTION | NEW FASHION | KREATIVE DUFTKULTUR | DIE NEUEN: GLK & G-KLASSE | PAUL VAN DYK
(R)EVOLUTION BESTÄNDIGER WANDEL | (R)EVOLUTION DES BEWUSSTSEINS | MOBILITÄT IM UMBRUCH | CORRIDAS & FLAMENCO | SUPER700 | MIA | DROR BENSHETRIT IM PORTRÄT | AUDREY TAUTOU
LEIDENSCHAFT TUGEND ODER SÜNDE | CINEMA PASSIONAT E | THE MAD MEN ERA | NICOLAS CAGE IM INTERVIEW | DE MADRID AL CIELO | MODESELEKTOR | SCHOTTLAND: KLEINES LAND MIT GROSSEM GEFÜHL
IDENTITÄT DIE SUCHE NACH DEM VERLORENEN | WER BIN ICH | YKON PERSONALITY MODIFICATION | KRUPP FOTOGRAFIE | LUIGI COLANI | LOU REED & METALLICA | AURA DIONE | THE BOSS HOSS
GEORGE CLOONEY | MARK WAHLBERG | MIKE TYSON | RYAN REYNOLDS | EVA GREEN | DESIGNER CHRISTIAN BAUER | MARILYN MANSON | LIAM NEESON
LAOS: IM KLEINSTEN LAND DER MEKONG-REGION | BANGKOK | DUBAI | ROADTRIP: EIN TAG IN SÜDAFRIKA | SCHOTTLAND: DIE HEIMAT DES SINGLE MALT | GENUSS: REAL MEN DRINK WHISKEY | NEW WATCHES
NEW MOBILITY: DIE NEUESTEN MODELLE | WELTPREMIERE: DER NEUE AUDI E-TRON | ONE DAY IN BARCELONA | DUBAI | LUXURY WATCHES | EXKLUSIV IM INTERVIEW: MIKE TYSON
TROPISCHER INSELGARTEN: SANSIBAR | ISTRIEN | TRAUMINSEL: MAURITIUS | KUNST UND COWBOYS: TEXAS | IM GESPRÄCH: LEWIS HAMILTON | INTERVIEW: NOOMI RAPACE
YARIS: NEUE WEGE GEHEN | AYGO: DER LOOK DER STRASSE | CH-R: SOUND & DESIGN DELUXE | SELBSTVERSUCH: HYBRID DURCH BERLIN | AURIS: BE YOURSELF | RAV4: VOM ERFOLG EINER LEGENDE
EXPLORE THE NORTH: CAMPING AM POLARKREIS | IM GESPRÄCH: SAMUEL L. JACKSON | HAWAII: 24 STUNDEN BIG ISLAND | ISRAEL | THAILAND: ARTGERECHT | MAURITIUS | ROADTRIP: OMAN
FLORIDA: LAUFSTEG DER EITELKEITEN | COLORADO | PERU: DIE SCHÄTZE DES NORDENS | SRI LANKA | BEST PLACES: THOMAS COOK SELECTION | MIT DEM NEUEN AUDI Q5: VIAJES A MÉXICO
MIT JEEP UND LAPP-TRAILER ÜBER DIE BERGE | DER NEUE CAMARO | INTERVIEW: CHRISTIANE PAUL | eMOBILITY | JAGUAR I-PACE | ROADTRIP: SEOUL | BIG CINEMA IN ROM | DER NEUE OPEL MOKKA X
PORSCHE: DER NEUE ELFER | COOL STUFF FOR MEN & WOMEN | INTERVIEW: JODIE FOSTER | VW AMAROK: SOUTH AFRICAN ROADTRIP | LEXUS LC: ONE NIGHT IN BERLIN | SPIRIT OF COMPETITION
INSIGHT: NEW YORK | CALIFORNIA ROADTRIP | BEST PLACES | LEONARDO DICAPRIO IM INTERVIEW | ROMAN KNIŽKA ON THE ROAD | BUDDHA TO BUDDHA | MIT DEM LONGBOAT VON PHUKET NACH MALAYSIA
DEM HIMMEL EIN STÜCK NÄHER: JORDANIEN | ISRAEL: EILAT | ON TOUR: BELLA ITALIA | ONE DAY IN PORTUGAL | ABENTEUER: KANADA | SANTORINI | BEST PLACES: THE LUXURY LIVING
PERFORMANCE GOES REBEL: DER NEUE SEAT LEON CROSS SPORT | ROADTRIP: ONE DAY IN PORTUGAL | INTERVIEW: AUDI DESIGNER FRANK LAMBERTY | DIE NEUE A-KLASSE | ADVENTURE: DANCE ON ICE
DRIVE PERFORMANCE: AMG GT | COOL STUFF: NEW CAR CREATIONS | TIME FOR DETAILS | TIME FOR ADVENTURE: VW AMAROK | YOU SAY „HAIJEIJEI“: BMW F 800 R | MONSTER ELEGANCY
USA: OFFROAD IN DEN CANYONS VON UTAH | CHICAGO | INDIEN: IM LAND DER KÖNIGE | KANADA: IM LAND DER SUPERLATIVE | TORONTO: STADT DER GEGENSÄTZE
JEEP SPECIAL | BACK TO THE FUTURE: THE JEEP STORY | FREIHEIT UND ABENTEUER: BUILT FREE | THE GREAT SEARCH: VOM AUSBRUCH DES JEEP RENEGADE | OFFROAD ADVENTURE: JEEP CHEROKEE
DIE NEUE GENERATION DES JEEP CHEROKEE | MIT DEM LANDROVER DURCH NAMIBIA | PERFETTO MOVIMENTO: ALFA ROMEO 4C | COOL STUFF: FAHRSPASS & DYNAMIK
UNTERWEGS IN BRASILIEN: RIO DE JANEIRO, SALVADOR DA BAHIA, RECIFE UND OLINDA | HONGKONG: MEGACITY IN GRÜN | LUZERN: BERGE, SEE UND RICHARD WAGNER
SCHWEIZ DE LUXE: ZÜRICH, BASEL, GENF UND DAS OBERENGADIN | ROAD TRIP MAROKKO | BELLA ITALIA: VENEDIG, NEAPEL UND APULIEN | BODRUM: PERLE DER ÄGÄIS
SCHOTTLAND: KLEINES LAND MIT GROSSEM GEFÜHL | ABU DHABI: VATER DER GAZELLE | MADRID: CORRIDAS & FLAMENCO
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest