12 // BOLD EDITION MOTION / HYUNDAI KONZEPTFAHRZEUG Hyundai Motor gibt einen Ausblick auf seine elektrifizierte Zukunft und enthüllt das elektrisch angetriebene Konzeptfahrzeug Prophecy. Die visionäre Fahrzeugstudie zeigt die aktuelle Hyundai Designphilosophie „Sensuous Sportiness“ und entwickelt die Idee des auf der IAA 2019 in Frankfurt präsentierten Hyundai Elektro- Konzepts 45 weiter. Der Prophecy zeigt eine ikonische Silhouette und Proportionen, die vor allem von den Gesetzen der Aerodynamik geprägt sind. Mit einem gestreckten Radstand und kürzeren Überhängen haben die Designer eine automobile Form geschaffen, die Ästhetische Harmonie mit Funktionalität vereint. Dies gelang auch dank einer neuen Architektur für Elektroautos, die von besonderen Oberflächen und einem kompromisslosen Raumkonzept definiert wird. „Der Prophecy wird einen Maßstab für das Elektroauto-Segment setzen und lässt das Hyundai Designspektrum zu ganz neuen Horizonten aufbrechen“, sagt SangYup Lee, Leiter des Hyundai Global Design Center. „Er steht für unser Ziel, eine emotionale Verbindung zwischen Mensch und Automobil zu schaffen.“ Die „Sensuous Sportiness“ Designphilosophie ist gut an der eleganten Linie des Hyundai Prophecy zu erkennen, die an einen über die Jahrhunderte vom Wasser geschliffenen Stein erinnert. Dazu passt die klare und einfache Stromlinie, die sich, wie aus einem Guss, von der A-Säule des Fahrzeugs bis zum Heck erstreckt. Dieser Minimalismus unterstreicht das zeitlose Design. Der muskulöse Heck-Auftritt erweckt schon im Stand einen kraftvollen Eindruck.Der Hyundai Prophecy weist exzellente aerodynamische Eigenschaften auf, eine unverzichtbare Tugend für Elektrofahrzeuge. Felgen mit Propellerform saugen die Luft an und lassen sie an der Karosserie entlang wie Wasser über einen Stein strömen. Komplettiert wird dieser Effekt vom integrierten Heckspoiler. Er erzeugt Abtrieb, der dem Auto mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten verleiht. Das durchsichtige Acryl, aus dem Spoiler, Kamera-Überwachungssystem und die Scheinwerferzone bestehen, gewährt Einblicke in die Technik der dort verbauten Komponenten und betont gleichzeitig deren funktionale Schönheit. Die Pixel Lamps – aus einzelnen LED-Punkten bestehende Leuchteinheiten – waren erstmals im Hyundai 45 zu sehen. Beim Prophecy haben sie nun einen weiteren Entwicklungsschritt durchlaufen: Diese progressive Licht-Technologie ist nicht mehr nur in Scheinwerfer und Rückleuchten integriert, sondern auch in die Heckschürze und den Heckspoiler. Pixel Lamps bleiben nicht auf Fahrzeugstudien beschränkt,
MOTION / ROADTRIP BOLD EDITION // 6
66 // BOLD EDITION MOTION / MERCEDE
NEUES ALTES FEELING VON DER FASZINA
REPORTAGE / ASTON MARTIN BOLD EDITI
74 // BOLD EDITION REPORTAGE / ASTO
REPORTAGE / ASTON MARTIN BOLD EDITI
DESIGN / ROLLS-ROYCE BOLD EDITION /
THE SPIRIT OF NATURE THE SPIRIT OF
Laden...
Laden...
Laden...
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest