74 | BOLD THE MAGAZINE Ein Land für GenieSSer Die Schweiz AUTOR: J. M. Brain Morgenstimmung auf dem Luganersee (Kanton Tessin)
Reise | Ein Land für GenieSSer | Die Schweiz BOLD THE MAGAZINE | 75 Fotos: Schweiz Tourismus, Zürich Tourismus / M. Rütschi Wer aktive Erholung und Entspannung auf hohem Niveau sucht, der findet in der Schweiz auch abseits der Pisten eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Winter zu genießen: ein traumhaftes Alpenpanorama, 11 autofreie Winterurlaubsorte, Schneesicherheit in 29 Skigebieten, die in über 2.800 Metern Höhe liegen, und gut präparierte Winterwanderwege. Aktive Erholung und Entschleunigung sind in diesem Jahr die Top-Themen des Schweizer Winters: Gemütliche Wanderungen durch verschneite Winterlandschaften, urige Bergbeizen mit typischen Schweizer Spezialitäten, Sonnenbadeplätze in bezaubernder Winter-Bergkulisse – auf Augenhöhe mit den Viertausendern, von denen sich in der kleinen Schweiz sagenhafte 48 Stück befinden. Der Abstieg von der Ischalp über Clavadel nach Davos ist einer dieser traumhaften Winterwanderwege. Die Zürich: Zauberhafte Adventszeit in der Altstadt. leichte Wanderung führt in zweieinhalb Stunden durch malerische Wälder und aussichtsreiche Abschnitte. Einzigartige Blicke auf den Säntis, Flumserberg und Walensee genießen Winterwanderer auf dem Panoramaweg Chäserrugg (2.262 m über dem Meeresspiegel) im Churfirstengebiet. Schneeschuhläufer finden in den Freiburger Alpen und im Val d’Anniviers (Wallis) auf jeweils über 120 Kilometern markierten Schneeschuhtrails ihr Paradies. Neben den malerischen Bergkulissen haben aber auch die Schweizer Städte einiges zu bieten ... Erlebnismetropole Zürich Am nördlichen Ende des Zürichsees und im Herzen der Schweiz liegt Zürich: Das multikulturelle Ambiente und die Fülle von Freizeitangeboten locken Gäste aus aller Welt in die Region der kurzen Wege. Über 50 Museen und mehr als 100 Galerien, internationale Labels und urbane Marken, ein überaus lebendiges Nachtleben, See- und Flussbäder inmitten der Stadt oder Wanderungen auf dem Uetliberg bieten unzählige Möglichkeiten, die Stadt zu entdecken. Von den insgesamt 50 Museen widmen sich 14 allein der Kunst: Im Kunsthaus Zürich, dem Museum für bildende Kunst, findet man eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz. Die hochkarätige Sammlung umfasst Werke vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zu den internationalen Schwerpunkten gehören die größte Munch-Sammlung außerhalb Norwegens sowie die bedeutendste und umfangreichste Werksammlung Alberto Giacomettis. Darüber hinaus werden Bilder von Pablo Picasso, Claude Monet, Marc Chagall, Vincent van Gogh und der Expressionisten Oskar Kokoschka, Max Beckmann und Lovis Corinth präsentiert. Neben der fast schon klassisch zu nennenden Pop Art (z. B. Andy Warhol oder Richard Hamilton) sind Arbeiten von Mark Rothko, Mario Merz, Cy Twombly, Joseph Beuys und Georg Baselitz u.a. vertreten. Ein weiterer Höhepunkt ist das Museum Rietberg als eines der international führenden Zentren für außereuropäische Kunst. Wenige Schritte vom Hauptbahnhof Zürich entfernt beherbergt das Schweizerische Landesmuseum – ein über einhundert Jahre altes schlossartiges Gebäude – die größte kulturgeschichtliche Sammlung des Landes. Kunst wird .
Zeitgeist | Lifestyle | Kunst | Kul
inhalt BOLD THE MAGAZINE | 3 BOLD T
BOLD THE MAGAZINE | 5
Reise | MADRID | Corridas und Flame
Einstieg | Begeisterung BOLD THE MA
Einstieg | Begeisterung BOLD THE MA
Schwerpunkt | Begeisterung | Nachge
Schwerpunkt | Begeisterung | Nachge
Schwerpunkt | Begeisterung | Nachge
Schwerpunkt | Begeisterung | Nachge
Schwerpunkt | Begeisterung | Japane
Laden...
Laden...
Laden...
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest