94 | BOLD THE MAGAZINE Lifestyle & Trend | Leidenschaft mit Tradition | Alfa Romeo Ugo Sivocci verzierte 1923 seinen Alfa Romeo RL mit einem vierblättrigen Kleeblatt und erreichte die Ziellinie als deutlichen Sieger. Fotos: Alfa Romeo / Fiat Group Automobiles Germany AG
Lifestyle & Trend | Leidenschaft mit Tradition | Alfa Romeo BOLD THE MAGAZINE | 95 Das Kleeblatt fand in die Symbolik vieler Kulturen Eingang und gilt international als Glücksbringer. 1923 half das vierblättrige Kleeblatt – im Italienischen „quadrifoglio verde“ genannt – dem Italiener Ugo Sivocci, die Targa Florio zu gewinnen, eines der härtesten und wichtigsten Autorennen seiner Zeit. Ugo Sivocci, der ewige Zweite aller Rennstrecken, verzierte seinen Alfa Romeo RL mit einem vierblättrigen Kleeblatt, das ihn gut durch die Targa Florio bringen sollte. Und der Glücksbringer wirkte: Nach einem spannenden Rennen überquerte Sivocci die Ziellinie als deutlicher Sieger und konnte die Targa Florio 1923 für sich entscheiden. Es war der erste Sieg für Alfa Romeo bei dem berühmten Straßenrennen auf Sizilien. Seit diesem Jahr tragen alle Rennwagen von Alfa Romeo das Kleeblatt als Teil ihrer „Kriegsbemalung“. Zudem steht „Quadrifoglio Verde“ bzw. das Kürzel „QV“ im Fahrzeugangebot der Mailänder Marke traditionell für jeweils die Modellversionen, die auf ganz besondere Weise Sportlichkeit, Design und Fahrspaß verkörpern. Historisches zur Targa Florio Anfang des 20. Jahrhunderts setzte das Automobil zu seinem weltweiten Siegeszug an. Um die Vorzüge der neuen Technik einer breiten Bevölkerung vor Augen zu führen, wurden immer mehr Wettbewerbe durchgeführt. Da es noch keine festen Rennstrecken gab, dienten öffentliche Straßen als Piste. Auf weitgehend unbefestigten Wegen, ohne jegliche Streckensicherung und mit häufig genug vollkommen ahnungslosen Anwohnern, blieben schwere Unfälle nicht aus. Der sizilianische Geschäftsmann und Hobby-Rennfahrer Vincenzo Florio brachte als einer der Ersten eine neue Variante ins Spiel – einen Rundkurs mit Start und Ziel am gleichen Ort. Florio veranstaltete 1906 ein Rennen in seiner Heimat Sizilien, als Werbung für den Wein- und Gewürzhandel seiner Familie. Der Sieger des „Coppa Florio“ erhielt einen Ehrenpreis in Form einer Bronzeplakette (italienisch: targa). Am 6. Mai 1906 nahmen sechs Automobile die Strecke in Angriff – knapp 450 km insgesamt bei drei Runden von je 148 km Länge. Sieger Alessandro Cagno Alfa Romeo RL, Targa Florio (1923)
Zeitgeist | Lifestyle | Kunst | Kul
BOLD THE MAGAZINE | 3 *Fehmarn N54
Reise | MADRID | Corridas und Flame
sol dress/lime, shades /acapulco lh
R BOLD THE MAGAZINE | 9 E H R V
inhalt BOLD THE MAGAZINE | 11 BOLD
Einstieg | Sehnsucht BOLD THE MAGAZ
Schwerpunkt | Sehnsucht | Hoffnung
Schwerpunkt | Sehnsucht | Hoffnung
Schwerpunkt | Sehnsucht | Hoffnung
Schwerpunkt | Sehnsucht | Nachgefra
Schwerpunkt | Sehnsucht | Nachgefra
Schwerpunkt | Sehnsucht | Nachgefra
Schwerpunkt | Sehnsucht | Nachgefra
Mode | inner desire BOLD BOLD THE T
Mode | inner desire BOLD BOLD THE T
Mode | inner desire BOLD BOLD THE T
BOLD THE MAGAZINE | 35 Kleid: Unrat
BOLD THE MAGAZINE | 37
Einstieg | Begeisterung BOLD THE MA
Mode | Spanish avidness BOLD BOLD T
Laden...
Laden...
Laden...
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest