74 | BOLD THE MAGAZINE Lifestyle & Trend | Connecting Car eine Tankstelle suche oder E-Mails abrufe, würde er so nicht vom Verkehr abgelenkt, sagte Ford-Chef Alan Mulally und fügte hinzu. „Wir wollen die Aufmerksamkeit des Fahrers erhöhen und ihn so zu einem besseren Fahrer machen.“ Branchenexperten feiern die fortschreitende Vernetzung des Autos bereits als „digitale Revolution“ des Fahrzeugs. Besseren Klimaschutz durch Elektromobilität, mehr Sicherheit, weniger Unfälle, weniger Staus, höheren Komfort bis hin zu selbst fahrenden Autos – all das verspricht sich die Auto-, Elektronik- und Internet-Branche. Goldgräberstimmung macht sich breit: Experten rechnen mit einem Milliardenmarkt. So prognostiziert die Managementberatung Oliver Wyman, dass bereits 2016 weltweit die Hälfte aller Neuwagen mit vernetzten Diensten ausgestattet sein wird. Nicht nur den Auto-Herstellern, sondern auch der Zulieferindustrie und IT-Unternehmen, die die Komponenten fürs vernetzte Fahren liefern, stehen tiefgreifende Umwälzungen bevor. Neue Allianzen entstehen, wie die kürzlich vereinbarte Zusammenarbeit zwischen Continental, einer der größten Automobilzulieferer weltweit, und dem Netzausrüster Cisco. „Wir glauben“, sagte Continental-Chef Elmar Degenhart, „dass das Internet nicht nur ins Auto kommt, sondern dass das Auto Teil des Internets wird.“ Auch der Traum vom Autopiloten im Pkw scheint sich zumindest nach Auffassung des Verbands der Automobilindustrie (VDA) schon in naher Zukunft zu erfüllen. „In zehn bis 15 Jahren wird das auf vielen Strecken Realität sein“, versichert VDA-Präsident Matthias Wissmann. Durch Sensoren im Fahrzeug sowie an Leitplanken an Autobahnen würden Autos und Infrastruktur immer mehr vernetzt. „Die Kundenbedürfnisse hinsichtlich individueller Mobilität verändern sich kontinuierlich“, sagte Audi- Entwicklungsleiter für Elektronik, Ricky Hudi, auf dem Wissensforum des Vereins Deutscher Ingenieure. Für Christoph Grote von BMW ist das „hochautomatisierte Fahren ein wesentlicher Meilenstein der Entwicklungsstrategie“ des Konzerns. Es bleibt abzuwarten, ob es nur noch wenige Jahre dauert, bis die Autos miteinander kommunizieren und die Straßen entsprechend ausgestattet sind. Woher das Geld kommen soll, um die Infrastruktur mit IT-Komponenten aufzurüsten, weiß derzeit niemand. Und zunächst müssen Bund und Länder dafür sorgen, dass der Verkehr nicht zum Erliegen kommt. In den vergangenen Jahren ist es in Deutschland zu einem Investitionsstau in der konventionellen Verkehrs- und Energieinfrastruktur in Milliardenhöhe gekommen. Ein breites Bündnis aus Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften, Stadtwerken und Verkehrsbetrieben fordert ein entsprechend neues Investitionsprogramm. Aber ungeachtet solcher Hemmnisse weiß die Autoindustrie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf ihrer Seite: Für die Regierungschefin ist die Branche eine Schlüsselindustrie.
Lifestyle & Trend | Connecting Car BOLD THE MAGAZINE | 75 Der neue Audi S8 hat alle aktuellen Innovationen von Audi an Bord: Audi virtual cockpit, die nächste MMI-Generation, LTE-Hotspot, Anbindung von Android Devices bis hin zum Audi Smart Display.
Zeitgeist | Lifestyle | Kunst | Kul
Schönwetterfront. BOLD THE MAGAZIN
Reise | MADRID | Corridas und Flame
BOLD THE MAGAZINE | 7
BOLD THE MAGAZINE | 9
Einstieg | Emotion BOLD THE MAGAZIN
Einstieg | Emotion BOLD THE MAGAZIN
BOLD BOLD THE THE MAGAZINE | 15 Acr
BOLD THE MAGAZINE | 17
BOLD THE MAGAZINE | 19
Mode | Across the Ocean BOLD BOLD T
Laden...
Laden...
Laden...
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest