boldthemagazine
Aufrufe
vor 9 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.15

  • Text
  • Auto
  • Seat
  • Broenner
  • Usa
  • Collorado
  • Magazin
  • Trend
  • Bold
  • Premium
  • Reise
  • Kultur
  • Entwicklung
  • Kunst
  • Saigon
  • Jeep
  • Zeit
  • Leon
ENTWICKLUNG IM WANDEL DER ZEIT | INSPIRATION JAPAN | MOBILE HIGHLIGHTS | FACES OF TALENT: TILL BRÖNNER | NEW FASHION | LENA HOSCHEK | VIETNAM: VON SAIGON INS MEKONG-DELTA | USA: OFFROAD ADVENTURE

contemporary fashion

contemporary fashion trade show autumn / winter 2015 /16 January 19 th - 21 st 2015 NEW LOCATION ARENA BERLIN www.seekexhibitions.com

KUNST & KULTUR | SEHENSWERT BOLD THE MAGAZINE | 45 MONET, GAUGUIN, VAN GOGH INSPIRATION JAPAN AUTOR: H. G. TEINER Seitdem sich Japan im Jahre 1867 erstmals offiziell auf der Weltausstellung in Paris präsentierte, breitete sich in Frankreich schlagartig das Interesse für die künstlerischen Erzeugnisse dieses geheimnisvollen Landes aus. Wer damals in Paris en vogue sein wollte, richtete sich mit japanischen Kunstgegenständen ein. Mit der Ausstellung „Monet, Gauguin, van Gogh – Inspiration Japan“ zeigt das Museum Folkwang in Essen herausragende Werke der französischen Kunst aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der sogenannte Ferne Osten hatte einen vielschichtigen Einfluss auf die westliche Kunstwelt. Die großen Meister, Claude Monet, Vincent van Gogh, Pierre Bonnard und viel später auch Henri Matisse und Pablo Picasso, waren von japanischen Bildmotiven und Stilmitteln begeistert und ließen sich zu eigenen Werken inspirieren. Eindrucksvolle Farbholzschnitte werfen die Betrachter noch heute um. Neben Gemälden und Druckgrafiken von Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Claude Monet wird eine repräsentative Auswahl an japanischen Holzschnitten von Utagawa Hiroshige, Katsushika Hokusai und Kitagawa Utamaro gezeigt. Im Ausstellungsbereich „Inspirierende Motive“ wird die Meereswelle, ein beliebtes japanisches Motiv, untersucht: Georges Lacombe ließ sich für seine Violette Woge von Hokusais großer Welle anregen. Wie beim japanischen Vorbild schwingt die Woge in einem großen Bogen in die Höhe, den Kamm säumt eine ausgeprägte Schaumkrone. Als Japonaiserie bezeichnete Vincent van Gogh seine malerische Umsetzung eines japanischen Holzschnittes, der 1886 auf dem Umschlag der Zeitschrift „Paris illustré“ abgebildet war. Van Gogh platzierte die Kurtisane als Bild-im-Bild vor dem Hintergrund eines Seerosenteichs, in dem sich Kraniche und Kröten tummeln. Auf den Bildern und Holzschnitten aus Japan wird in den Frauendarstellungen einerseits eine stille, subtile Erotik spürbar, andererseits werden sexuelle Interaktionen freimütig dargestellt, zwei nicht zu vernachlässigende Aspekte der europäischen Rezeption im 19. Jahrhundert. Im Abbildungsstil eines Weitwinkelobjektivs erscheinen die Perspektiven der japanischen Bildwerke teiweise verzerrt, und Regen wird bindfadenartig dargestellt. Hier werden die Stilmittel der Bildergeschichten des Comic-Genres in der Rückschau erkennbar. In der Ausstellung geht es in besonderer Weise um die japanische Wahrnehmung der eigenen, zeitgenössischen Kultur, die der Europäer auf japanische Kunstwerke, sowie beide Perspektiven aus heutiger Sicht. Bilder der fließenden Welt, heißt eine ausgestellte Bildergattung „Ukiyo-e“, welche an die Vergänglichkeit des Irdischen erinnert und das Vergnügen im Jetzt und Hier betont. Ergänzend zeigen historische Fotografien die japanische Kultur und lassen den umwerfenden Eindruck erahnen, welche diese bei den Betrachtern des 19. Jahrhunderts in Frankreich hinterlassen hatten. Annähernd vierhundert Objekte verschiedenster Kunstgattungen treten in einer ungesehenen Kombination für die Zeit dieser Ausstellung in einen inspirierenden Dialog. Inspiration Japan Bis: 18. Januar 2015 Museum Folkwang Museumsplatz 1, 45128 Essen www.museum-folkwang.de

Erfolgreich kopiert!
Auto Seat Broenner Usa Collorado Magazin Trend Bold Premium Reise Kultur Entwicklung Kunst Saigon Jeep Zeit Leon

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey