Aufrufe
vor 8 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.15

  • Text
  • Auto
  • Seat
  • Broenner
  • Usa
  • Collorado
  • Magazin
  • Trend
  • Bold
  • Premium
  • Reise
  • Kultur
  • Entwicklung
  • Kunst
  • Saigon
  • Jeep
  • Zeit
  • Leon
ENTWICKLUNG IM WANDEL DER ZEIT | INSPIRATION JAPAN | MOBILE HIGHLIGHTS | FACES OF TALENT: TILL BRÖNNER | NEW FASHION | LENA HOSCHEK | VIETNAM: VON SAIGON INS MEKONG-DELTA | USA: OFFROAD ADVENTURE

66 |

66 | BOLD THE MAGAZINE REISE | SÜDVIETNAM ist schwer und süß. Im Innern scheinen sich unter einem mit Drachen und Vögeln, Raubkatzen und Affen bevölkerten Dach sämtliche Gottheiten des daoistischen und buddhistischen Kosmos versammelt zu haben. und Hummer werden hier feilgeboten. Weiter hinten wetzen Metzger ihre Messer. Schweineköpfe und -ohren, Rinderdarm und andere Innereien seien bei den Kunden äußert beliebt, sagt eine Verkäuferin. Auf der schmalen Flaniermeile Dong Khoi, der einstigen Prachtstraße Rue Catinat, reihen sich Galerien, Designer- Boutiquen sowie französische und vietnamesische Restaurants aneinander, die vorzügliches Essen zu günstigen Preisen bieten. In Cafés gibt es Croissants und Baguettes, die in Paris nicht besser schmecken könnten. Der wichtigste Treffpunkt und Handelsort, die Nachrichtenbörse sowie das Tratsch- und Klatschzentrum der Vietnamesen überhaupt, sind Märkte. In Saigon ist der Ben Thanh-Markt seit fast 100 Jahren einer der wichtigsten Umschlagplätze der Stadt. Die riesige Halle platzt aus allen Nähten, so dass viele Händler auf die Bürgersteige ringsum ausweichen. Der von engen Gassen im Gitternetz durchzogene Markt gleicht einem farbenprächtigen Gemischtwaren-, Gastronomie- und Dienstleistungsort. Von Textilien über Lederwaren, darunter viele Plagiate von Designermarken, Elektronikartikeln und Kochgeschirr, bis hin zu Lebensmitteln, Blumen, Friseuren und Suppenküchen, ist hier alles zu finden. Der Duft von auf Holzkohle gegrillten Garnelen weist den Weg zur Fischsektion auf einem Freigelände. Red Snapper, Barracuda, Tintenfisch, Hai, Muscheln Das chinesische Stadtviertel Saigons trägt den Namen Cholon, was „großer Markt“ bedeutet. Treffender könnte dieses Viertel nicht bezeichnet werden. Am besten, man lässt sich treiben durch dieses Gewirr aus engen Wegen, Gassen und Stimmen, vorbei an Gemüse-, Obstund Fischständen, an Marktschreiern, Straßenbarbieren und Vogelverkäufern. An Apotheken mit traditioneller chinesischer Medizin wie getrocknete Seepferdchen oder Skorpione. Weniger stark von Touristen frequentiert als der Ben Thanh-Markt ist der in China-Town gelegene Binh-Tay-Markt, dessen Fassade den Eindruck einer Tempelanlage hinterlässt. Zeit für eine Tasse grünen Tee. Le Tien Hung bemerkt erfreut die Begeisterung seiner Gäste, die überwältigt und erschöpft zugleich sind – von der Fülle der Eindrücke. „Wer sich Vietnam nähern will, muss die Märkte besuchen“, sagt Le. „Aber wartet, wir werden noch Märkte ansteuern, wie ihr sie zuvor noch nie gesehen habt.“ Saigon ist das Tor zum Mekong-Delta. Das kleine Schiff legt am frühen Morgen ab, fährt mit sanft tuckerndem Motor den Saigon-Fluss hinauf, vorbei an auf Stelzen im Wasser stehenden Hütten, hinter denen sich Wohn- und Bürohoch-

REISE | SÜDVIETNAM BOLD THE MAGAZINE | 67 Tausende Motorroller quälen sich Tag für Tag durch Saigons Straßen.

Auto Seat Broenner Usa Collorado Magazin Trend Bold Premium Reise Kultur Entwicklung Kunst Saigon Jeep Zeit Leon

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey