72 | BOLD THE MAGAZINE LIFESTYLE & TREND | GENUSS KREATION Die Blätter werden in vier Stufen eingeteilt, von leicht bis intensiv. Es dauert in der Regel 35 Tage, um alle Blätter zu ernten, was paarweise geschieht. Die empfindlichen Blattwerke werden mit höchster Sorgfalt transportiert und in sogenannten Ranchos 45 Tage zum Trocknen aufgehängt, wo sich Aroma und Geschmack weiterentwickeln. Zwei Zyklen des Reifens und der Fermentierung werden nachfolgend durchlaufen: Der erste Reifeprozess dauert 18 bis 24 Monate, dem sich ein Prozess der Konditionierung und 40 Tage der Fermentierung anschliessen. Der zweite Reifungsprozess dauert zwischen ein und drei Jahren, doch seltene Tabaksorten warten auch gern mal ein Jahrzehnt, bis sie zur Fertigung einer Davidoff Zigarre verwendet werden. Sobald die Tabakblätter den richtigen Geschmack und das perfekte Aroma haben, werden sie in luxuriöser Raffinesse gemischt und zur Freigabe an die Experten am Hauptsitz von Davidoff in die Schweiz geschickt. Sobald eine Marge für gut befunden wurde, wird diese in die erfahrenen Hände von Torcedores gegeben – der Experten des Zigarrenrollens, die nur paarweise arbeiten. Einer wählt per Hand exakt die richtige Menge Tabak für einen genussvollen Zug und ein umfassendes Geschmackserlebnis. Der andere rollt diese Tabakmenge und sorgt dafür, dass die aromatischen Blattspitzen immer am Fuß, also am anzuzündenden Ende der Cigarre positioniert werden, um so eine angenehme Geschmacksbalance zu erreichen. Im Anschluss werden fünfzig Zigarren gewogen, um sicherzustellen, dass die korrekte Tabakmenge gerollt wurde. Als nächstes werden die Zigarren in große Kisten mit 100 oder 200 Zigarren gelegt und etwa einen Monat lang in einem Reifekeller gelagert. Anhand der Schattierung des Deckblatts wird die Güteklasse definiert, bevor die Banderolen von Hand angebracht werden und die kleinen Kunstwerke ihren Weg in die Welt antreten. Um auch langfristig den hohen Standard zu sichern, setzt sich die Qualitätskontrolle für Davidoff-Zigarren aus mehreren Stufen zusammen: Nach dreimaligem Qualitätscheck in der Manufaktur unterliegen die Produkte einer weiteren Endkontrolle, bevor die hochwertige Rauchware in die Vertriebszentren wie Weil am Rhein (Deutschland), Basel (Schweiz) und Stanford (Connecticut, USA) versandt werden. Als neue Experten führt uns der Weg weiter zur Villa González. Die Gemeinde 14 Kilometer nordwestlich von Santiago de los Caballeros lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft und dem Tabakanbau. Die hohe Qualität der Region, für Tabak und Zigarren, ist international anerkannt – genau hier befindet sich auch das Davidoff-Anwesen, wo wir noch mehr von der Geschichte des blauen Dunstes und dem Gründervater – Zino Davidoff –in Erfahrung bringen wollen. Hier kreierte Davidoff Zigarren-Legenden wie „Aniversario“, „Classic“, „Mille“, „Grand Cru“, „Special“ und „Millennium Blend“. Erfahrene Torcedores schaffen bis zu 250 Zigarren am Tag.
LIFESTYLE & TREND | GENUSS KREATION BOLD THE MAGAZINE | 73
LIFESTYLE | FASHION | MOTION | TREN
BMW Motorrad bmw-motorrad.de Freude
JULY 8 -10 STATION- BERLIN www.prem
8 | BOLD THE MAGAZINE EINSTIEG | KR
BOLD THE MAGAZINE | 11 PLACE OF REF
MODE | PLACE OF REFUGE BOLD THE MAG
INITIALE PARIS PASSION FOR CREATION
Laden...
Laden...
Laden...
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest