58 | BOLD THE MAGAZINE REISE | SHANGHAI Die Volksrepublik China ist ein Land der großen Zahlen: Mit rund 1,37 Milliarden Einwohnern ist es der bevölkerungsreichste Staat der Erde. Über 50 Prozent der Chinesen leben und arbeiten in den Städten, in riesigen Ballungsräumen. Shanghai, mit geschätzten 23 Millionen Einwohnern, ist die kommerzielle Hauptstadt Chinas. Nach einer aktuellen Studie der Wirtschaftspezialisten von A.T. Kearney ist sie unter den zwanzig bedeutendsten Finanzzentren weltweit gelistet. Die Weltfinanzkrise spiegelt sich auch hier wider, doch für europäische und amerikanische Verhältnisse stellt die Wachstumsrate von 7,3 Prozent jedoch immer noch ein märchenhaftes Ergebnis dar. Der Preis dafür ist derselbe wie in den westlichen Industrieländern vor einigen Jahrzehnten: Eine Umweltbelastung mit gigantischen Ausmaßen – von den 20 Großstädten mit der schlechtesten Luftqualität weltweit, liegen allein 16 in China. Bereits im 19. Jahrhundert war Shanghai ein international bedeutsames Zentrum, damals unter der kolonialen Verwaltung Großbritanniens. Die wirtschaftlich erfolgreichste Epoche der Vergangenheit begann für Shanghai mit einem militärischen Übergriff durch die Briten: Im Rahmen des sogenannten Opiumkrieges wurde die Öffnung des Hafens für den internationalen Handel erzwungen. Briten, US-Amerikaner und Franzosen ließen sich in der Folgezeit mit ihren Handelsunternehmen in der Nähe des Huangpu-Flusses nieder. Kolonial-Villen und andere Bauten aus dieser Zeit sind bis heute am Bund, der ausgedehnten Uferpromenade gegenüber Pudong am westlichen Ufer des Huangpu-Flusses, erhalten geblieben. Der luxuriöse Baustil zeugt von einer Vergangenheit des verschwenderischen Reichtums und einer ausgelassenen Lebensweise. Im Französischen Viertel sind feine Art-déco-Bauten aus der Zeit um 1900 noch heute zu bewundern. Nicht ohne Grund wurde die Metropole einst als das Paris des Ostens bezeichnet. Die beste Möglichkeit, die unterschiedlichen Zentren und Sehenswürdigkeiten der Mega-Metropole zu erschließen, ist die Sightseeing-Tour mit Motorrad und Beiwagen – hier ist man mittendrin und den Menschen nahe, an denen man mehr oder weniger gemächlich vorbeizieht. Insidersexperience hat hier die passenden antiken Gespanne im Programm: mit der robusten Technik der chinesischen Volksbefreiungsarmee aus den 1940er Jahren. Die legendären Chiang Jiang Maschinen gehen in ihrer Konstruktion über eine russische Kopie namens Ural auf eine deutsche BMW von 1938 zurück. Das einfache und ursprüngliche Gefährt bietet jederzeit vollen Kontakt zur Straße und zur abwechslungsreichen Umgebung. Altstadtstraßen, Wolkenkratzer, Gassen und Schnellstraßen – das vertrauenswürdig knatternde Vintage-Gespann kommt einfach überall durch! Shanghai, ist auch eine Fashion- und Trend- Metropole, der internationale Lifestyle ist hier ebenso zuhause wie in New York, London, Berlin oder Paris. Die auffallend beauty-bewussten und stylisch gekleideten China-Girls auf den Straßen der Stadt interpretieren die internationalen Modetrends äußerst gekonnt und setzen oft noch einen besonderen, asiatischen Touch obendrauf. Die alte Nanjing Lu ist eine der längsten und abwechslungsreichsten Shopping-Meilen, mit Restaurants, Läden und Shopping-Zentren in ungeheurer Zahl und allen Variationen. Im Ostteil befinden sich in einer Fußgängerzone eher einfache Geschäfte, mit preiswertem Angebot, im Westteil sind es eher luxuriöse Einkaufszentren mit internationalen Top-Marken. Ohne Handeln läuft hier nichts. Auch im Bereich der Kunst hat Chinas modernste Megacity zur Weltspitze aufgeschlossen. Zentrum dieser Entwicklung ist die staatlich organisierte Shanghai Biennale: Erstmals 1996 veranstaltet, war im Frühjahr 2015 die 10. Ausgabe zu entdecken. Im Spannungsfeld der kreativen, innovativen chinesischen Kunstszene – unter staatlicher Aufsicht, versteht sich – ist die wachsende Bedeutung für den asiatischpazifischen Raum, und auch weit darüber hinaus, unübersehbar. Die Dynamik des stetigen Fortschritts, verbunden mit dem Wissen, dass es immer noch besser geht, ist an vielen Stellen und in vielen Bereichen all-gegenwärtig. Der große chinesische Vorsitzende und Staatslenker Mao Tse-Tung sagte es einmal so: „Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, der trägt sie an der falschen Stelle.“ Der neueste Stadtbezirk Shanghais heißt Pudong. Seit 1990, in einem atemberau-
REISE | SHANGHAI BOLD THE MAGAZINE | 59 Sightseeing-Tour: Mit Motorrad und Beiwagen die Mega-Metropole erkunden.
LIFESTYLE | FASHION | MOTION | TREN
Eine Marke der Daimler AG
6 | BOLD THE MAGAZINE EINSTIEG | PE
Laden...
Laden...
Laden...
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest