boldthemagazine
Aufrufe
vor 7 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.26

  • Text
  • Bold
  • Junkers
  • Kombiniert
  • Berlin
  • Rimowa
  • Lanka
  • Zeit
  • Welt
  • Lifestyle
  • Zellweger
  • Ebook
PRÄZISION SPECIAL TOPIC: TECHNIK | JUNKERS F13: RÜCKKEHR EINER LEGENDE | INTERVIEW: RENÉE ZELLWEGER | NEW FASHION | COOL STUFF | BEST PLACES | SRI LANKA: AUF DEN SPUREN DER STELZENFISCHER

50 |

50 | BOLD THE MAGAZINE TRAVEL | SRI LANKA Buddhaskulpturen im Felsenkloster Mulkirigala

TRAVEL | SRI LANKA BOLD THE MAGAZINE | 51 Jeden Morgen zum Sonnenaufgang weckt uns ein Nashornvogel-Pärchen im Resort Palm Paradise Cabanas im äußersten Süden Sri Lankas. Die Vögel, die sich gleich nebenan auf einem hohen Baum eingerichtet haben, landen auf der Terrasse der Villa, das Männchen hüpft zur verglasten Tür und klopft mit der Spitze seines langen, gebogenen Schnabels an die Scheibe, während das Weibchen wenige Zentimeter dahinter alle Himmelsrichtungen ins Auge fasst, als gebe es dem Partner Rückendeckung. Gleichzeitig krächzen Papageien, Singvögel zwitschern. Wenn die Lautstärke des Vogelkonzerts abrupt zunimmt, als drehe jemand den Verstärker auf, dann herrscht Affenalarm. Makaken stürmen das Gelände, balgen sich, springen von einer Palme zur anderen. Pfauen, die sonst stolz frühmorgens ihr farbenprächtiges Federkleid auffächern und zur Schau stellen, wenden sich beleidigt ab angesichts des Primaten-Theaters, während ein kleiner Waran völlig unbekümmert seines Weges zieht. Hotelmitarbeiter versuchen, die Eindringlinge zu verscheuchen, vergebens, zur Freude der Gäste, die das wilde Treiben von ihren Terrassen und Balkonen amüsiert verfolgen. Die Palm Paradise Cabanas im Ortsteil Goyambokka der Kleinstadt Tangalle liegen in einem tropischen Garten am Meer. Manfred Meinecke aus Berlin hat das Grundstück 1980 entdeckt, gekauft, und es so vor dem Zugriff eines großen Tourismuskonzerns bewahrt, wie er sagt. „Ich habe mich mit der Machete durch dichtes Gestrüpp gekämpft und stand plötzlich vor dieser Bucht, dem schönsten Strand, den ich je gesehen habe“, erinnert sich der 76-jährige. Im Laufe der Zeit entstanden auf dem weitläufigen, teils hügligen Gelände rund 30 Cabanas, aus Kokospalmenholz solide gebaute achteckige Bungalows, sowie später vier Villen und ein Pool. Der gepflegte tropische Garten ist Meineckes ganzer Stolz. Wie der Chef einer Baumschule führt er uns durch die weitläufige Anlage, nennt die botanischen Namen von Blumen und Pflanzen, so viele, dass wir sie gleich wieder vergessen, aber ihm dennoch gern zuhören. Auf den feinen Sandstrand der sichelförmigen Bucht, die im Norden von Felsen und dazwischen stehenden Kokospalmen begrenzt wird, branden die hohen Wellen des Indischen Ozeans. Das klare, saubere Wasser ist hier nie spiegelglatt, aber das Schwimmen ist ungefährlich. Doch in der nur wenige Schritte entfernten Bucht, wo im letzten Jahr das Anantara-Luxusresort eröffnete, fällt der Strand steil ins Meer ab. Die Strömungen sind hier tückisch wie an vielen Stränden auf Sri Lanka. Meinecke und seine Lebensgefährtin Karin Burdich sind Pioniere eines sanften Tourismus in einer Region, die bisher verschont geblieben ist vom Massentourismus, und wie er sich längst entwickelt hat an den früheren Hippieorten Unawatuna, Hikkaduwa an der südlichen Westküste sowie in Arugam Bay im Osten der Insel. In Goyambokka reihen sich die schönsten Buchten des Südens aneinander. Dazu zählt auch die traumhafte Bucht mit dem Amanwella Resort der Aman Resorts Group. Etwa eine Stunde von der Küste entfernt thront Mulkirigala

Erfolgreich kopiert!
Bold Junkers Kombiniert Berlin Rimowa Lanka Zeit Welt Lifestyle Zellweger Ebook

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey