boldthemagazine
Aufrufe
vor 5 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.36

  • Text
  • Bold
  • Geld
  • Dubai
  • Vietnam
  • Mcavoy
  • Berlin
  • Tyson
  • Menschen
  • Zeit
  • Jaguar
ANSPRUCH SPECIAL TOPIC: CAR | EXKLUSIV IM INTERVIEW: MIKE TYSON | IM GESPRÄCH: JAMES McAVOY | FASHION: THE BOLD COLLECTION BY CG – CLUB OF GENTS | ELECTRIC IN MOTION | CHINA EXPERIENCE | VIETNAM | DUBAI

32 |

32 | BOLD THE MAGAZINE ART | SEHENSWERT Nicht mehr ganz so arm und in jedem Fall sehr sexy, das ist die Hauptstadt Berlin. Sie ist eine Melange aus Kiez, Kultur und vielen Nischen. Produktionsstätte des großen Kinos und nachhaltige Brutstätte der kleinen Subkulturen. Berlin war immer schon ein Schmelztiegel der Kulturen mit einer Atmosphäre von besonderer Integrations- und Aufnahmefähigkeit – liebevoll und kratzbürstig zugleich. Die Gruppenausstellung „Made in Berlin“ umfasst rund 100 Fotografien von mehr als 20 Künstlern und Künstlerinnen, die sich in ihren Arbeiten mit dem Thema Berlin auseinandergesetzt haben. Ob Berliner Architektur, Persönlichkeiten der Stadt, Künstler, Künstlerinnen, Models oder die Berliner Szenen und Sub- Kulturen: Die Künstler fangen in ihren Werken jeweils einen Augenblick oder einen Mikrokosmos ein. So entsteht ein spannendes, kunstvolles Gesamtporträt der Stadt Berlin. Schauspielerin und Supermodel Nadja Auermann ist hier ebenso geboren wie der Fotograf Jim Rakete. Namhafte deutsche Künstlerpersönlichkeiten wurden entweder in Berlin ausgebildet, durch Berlin geprägt oder haben in Berlin ihren endgültigen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt gefunden. So wurde der in New York lebende Martin Schoeller, der heute zu den Superstars in der Porträtfotografie zählt, beim Lette Verein in Berlin ausgebildet. Der gebürtige Hannoveraner Olaf Heine arbeitet dauerhaft von Berlin aus, um internationale Musikstars zu porträtieren und aufwändige Kunst- projekte zu erschaffen. Die Porträts von Persönlichkeiten wie Nick Cave, Nina Hagen, Anna Loos, Alexandra Maria Lara, Harald Juhnke, Blixa Bargeld und von Musikbands wie Rammstein und The Boss Hoss bieten dem Betrachtenden eine Reise durch das Who's who der Berliner SchauspieI-, Kunst- und Musikgeschichte. Unter den ausgestellten Künstlern befinden sich viele weitere international renommierte Vertreter der klassischen und zeitgenössischen Fotografie wie David LaChapelle, Elliott Erwitt und Anton Corbijn. Die Galerie CAMERA WORK wurde 1997 gegründet und hat sich zu einer der weltweit führenden Galerien für klassische und moderne Fotokunst entwickelt. Die Galerie residiert in einer sehr großzügigen Altbau-Location in der Nähe des Savignyplatzes in Charlottenburg. Die in dieser Ausstellung vertretenen Künstler sind unter anderem: Joachim Baldauf, Andreas H. Bitesnich, Anton Corbijn, David Drebin, Elliott Erwitt, David LaChapelle, Thomas Billhardt, Oliver Mark, Will McBride, Ralph Mecke, Andreas Mühe, Jim Rakete, Lukas Roth, Martin Schoeller, Olaf Heine, Kristian Schuller, Christian Schulz, Alfred Steffen, Ellen von Unwerth und Ulrich Wüst. Made in Berlin Bis: 25. August 2018 CAMERA WORK Kantstraße 149, 10623 Berlin www.camerawork.de

Foto (Ausschnitt): O. Heine, Nick Cave, London, 2000

Erfolgreich kopiert!
Bold Geld Dubai Vietnam Mcavoy Berlin Tyson Menschen Zeit Jaguar

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey