Aufrufe
vor 4 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.41

  • Text
  • Rover
  • Honda
  • Stunden
  • Kung
  • Insel
  • Mcconaughey
  • Dolores
  • Samui
  • Toronto
  • Bold
SOPHISTICATED SPECIAL TOPIC: DESIGN | IM INTERVIEW: MATTHEW McCONAUGHEY | IRENE KUNG | MARILYN MONROE | COLLEEN HOOVER | KOH SAMUI | TORONTO | 800 KILOMETER EIS UND SCHNEE | LETZTER GRUSS: THE CRANBERRIES | PATRICK DEMPSEY

54 //

54 // BOLD THE MAGAZINE TRAVEL / TORONTO

TRAVEL / TORONTO BOLD THE MAGAZINE // 55 leint spazieren gehen können, oder sein beliebtes Drehrestaurant, das vor allem am Abend fast immer ausgebucht ist. Entlang Frontstreet, Union Station und Waterfront sehen wir Großstadttrubel, der sich mehr und mehr entspannt, je näher wir unserem Ziel kommen: The Distillery Historic District. Geprägt von der Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts, bietet das Quartier imposante viktorianische Gebäude, schick umgebaute Lagerhäuser, Lofts mit hohen Decken und die prachtvoll restaurierte Distillery Gooderham & Worts aus den 1830er Jahren, die einst der weltgrößte Whiskey-Produzent war. Wir schlendern auf kopfstein-gepflasterten Straßen entlang kleiner Cafés, süßer Krims-Krams-Läden und spannender Galerien zum El Catrin (18, Tank House Lane, www.elcatrin.ca), einem bekannten mexikanischen Restaurant mit ausgezeichneter Küche, großer Terrasse und einem eindrucksvollen Interieure. Riesige Wandbilder schmücken das mehrfach prämierte Lokal, an denen gestandene mexikanische Künstler, unter anderem Oscar Flores, über drei Monate lang arbeiteten. 2. TAG 8.30 Uhr: Unruhig rutschen wir auf unseren Stühlen im Sportsbar-gestylten Frühstücksrestaurant hin und her, denn wir können es kaum erwarten, in den Tag zu starten. Der erste Programmpunkt: Eine private Kunst- und Design- Tour im trendigen West Queen West District. Dazu treffen wir Betty Ann Jordan, Künstlerin, Kunst-Journalistin und -Initiatorin, im bekannten Drake Hotel (1150 Queen Street West, www. thedrakehotel.ca) mit seinen wechselnden Ausstellungen nationaler wie internationaler Künstler und einer kunstvoll gestalteten Rooftop-Bar. In den folgenden zwei Stunden wird klar, warum dieses Viertel so pulsiert: Eine einzigartige Restaurantszene, verschiedenste Handwerks-, Kunst- und Antiquitätengeschäfte, originelle Modedesigner, kreative Body-Artists sowie die höchste Konzentration von Kunstgalerien in Toronto bestimmen die Dynamik West Queen West. Wir sehen indigene Kreationen bei Craft Ontario (www.craftontario.com), Vintage-Möbel und Keramikwaren rec + Art History (1080, Queen Street West), peruanische Textilien bei Cambie Design (www. cambiedesign.com), Designer Vintage- Klamotten bei I Miss You (www.imissyouvintage.com), handgefertigte Möbel bei Style Garage + Gus Modern 78 (www.stylegarage.com) und immer wieder Kunst, so zum Beispiel bei Paul Petro Contemporary Art (www.paulpetro.com), in der Twist Gallery (www. twistgallery.ca), bei Mulherin (www. catharinemulherin.com) und im Koffler Art Center (www.kofflerarts.com). 12 Uhr: Der Kopf glüht, die Füße brennen und Magen rührt sich: Es ist Zeit, die vielen tollen Eindrücke bei hausgemachter Limo und knusprigem Hühnchen sacken zu lassen, weshalb wir eine Pause im traditionsreichen Alex Rei dos Leitões (219, Ossington Ave, www.alexreidosleitoes.com) einlegen. Das portugiesische Restaurant ist seit über 40 Jahren bekannt für seine köstlichen Barbecue-Spezialitäten, und das knusprige Hühnchen mit Salat macht uns wieder fit für den Nachmittag. Unser nächster Stopp heißt Billy Bishop Toronto City Airport, Hangar 1, wo wir schon erwartet werden. Der kleine Verkehrsflughafen direkt am Ufer des Ontariosees ist die Heimat von Toronto Heli Tours (www.helitours.ca), die von hier aus mit ihren Vier-Personen- Hubschraubern Sightseeing-Rundflüge über die Stadt anbieten. Wir haben Glück: unserer Bitte nach dem Co- Piloten-Platz wird nachgekommen, und nur kurze Zeit später fliegen wir – mit einem weiten Bogen über den See – über das Häusermeer der Stadt. Jim, der Pilot, erzählt allerlei Wissenswertes über die Sehenswürdigkeiten, die eine oder andere Anekdote, und ehe wir uns versehen, treffen die Kufen des Hubschraubers bereits wieder sanft auf dem Landeplatz auf. 15 Uhr: Der wolkenlose, tiefblaue Himmel und die strahlende Sonne locken uns, entlang der Waterfront zurück nach Downtown zu laufen. Wir entdecken den Toronto Music Garden, ein Spiegelbild von J.S. Bachs Suite Nr. 1 in G-Dur für unbegleitetes Cello, der von dem international bekannten

Rover Honda Stunden Kung Insel Mcconaughey Dolores Samui Toronto Bold

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey