Foto: P. Lindbergh / Querelle Jansen, Paris, 2012 (Courtesy of Peter Lindbergh, Paris)
ART / SEHENSWERT BOLD THE MAGAZINE // 49 Foto: Kunsthaus Zürich Foto: The Rolling Stones archive Das Kunsthaus Zürich präsentiert eine grosse Themenausstellung zu den zwanziger Jahren: „Schall und Rauch. Die wilden Zwanziger“. Zum ersten Mal seit den 1970er-Jahren werden in einer Kunstausstellung das Bauhaus, Dada, die Neue Sachlichkeit sowie Design- und Architekturikonen des Modernismus länderübergreifend miteinander in einen Dialog gesetzt. Die 1920er-Jahre waren ein Jahrzehnt der Aufbrüche und Rückfälle. Ein ver heerender Weltkrieg und eine daran anschliessende schwere Pandemie, die erstaunliche Parallelen zur aktuellen Coronakrise aufweist, hatten den Lebensdurst der Menschen geweckt. In keinem Moment des 20. Jahrhunderts war die Sehnsucht der Menschen nach Neuerungen so gross wie damals. Auch bei unseren Nachbarn in den Niederlanden werden nach und nach die strengen Maßnahmen und Einschränkungen, die aufgrund der Corona-Krise getroffen wurden, gelockert. Den Oktober 2020 kann man sich bereits jetzt rot im Kalender markieren. Warum? Die größte Rock’n’Roll Band aller Zeiten kommt nach Groningen. So halb zumindest. Die erste internationale Ausstellung, die der weltberühmten Rockband „The Rolling Stones“ gewidmet ist, gastiert ab Oktober für einige Monate im Groninger Museum. Zu sehen gibt es viel Außergewöhnliches aus 50 Jahren Bandgeschichte: Von seltenen Audio- und Videofragmenten über diverse Instrumente und Bühnenentwürfe bis hin zu persönlichen Aufzeichnungen der Bandmitglieder. Schall und Rauch. Die wilden Zwanziger Bis: 11. Oktober 2020 The Rolling Stones Bis: 31. Januar 2021 Kunsthaus Zürich www.kunsthaus.ch Groninger Museum www.groningermuseum.nl
Laden...
Laden...
Laden...
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest