boldthemagazine
Aufrufe
vor 3 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.48

  • Text
  • Katiemelua
  • Sarahpaulson
  • Design
  • Motion
  • Art
  • Travel
  • Lifestyle
  • Women
  • Men
  • Rabenssaloner
  • Cgclubofgents
  • Wallonie
  • Porsche
  • Stunden
  • Melua
  • Sidewalk
  • Cabrio
  • Haring
  • Paulson
  • Mini
FASZINATION EXKLUSIV IM INTERVIEW: SARAH PAULSON | CORONA – BILDER EINES WELTWEITEN AUSNAHMEZUSTANDES (TEIL 2) | KEITH HARING | UNTERWEGS IN DER WALLONIE | LE MANS: DIE BERÜHMTESTEN 24 STUNDEN DER WELT | MOTORROLLER IM TEST | EXKLUSIV IM GESPRÄCH: SINGER-SONGWRITERIN KATIE MELUA

72 //

72 // BOLD THE MAGAZINE TRAVEL / WALLONIE Der mehrheitlich französischsprachige Teil Belgiens bietet viel Entdeckenswertes und ist auch zu Corona-Zeiten gut zu bereisen: Historisches, Kulinarisches – Kunst und Kunsthandwerk, Kitsch und Skurriles. Die Wallonie ist ein Paradies alter Trödel- und Kunstgegenstände von vergessenen Dachböden oder Kellern. Hinzu kommen allerlei lokaler Köstlichkeiten aus der feinen Küche der Region: exquisite Schokoladen und Pralinen, charaktervolle Biersorten, lokaler Whisky und eine ausgesuchte Spitzengastronomie. BOLD hat sich vor Ort einige der schönsten und besten Gelegenheiten zum Stöbern und Staunen angesehen und gibt Tipps zu den besten Locations. Château de la Poste, ein herrschaftliches Anwesen aus dem 19. Jahrhundert, es wurde zu einem modernen Hotel umgebaut und bietet sich zur Übernachtung an. Entspannende Wellness-Anwendungen und ein gediegenes Dinner mit Schloss-Feeling vollenden einen Tag der gemütlichen Lässigkeit und spannender Überraschungen. Belgien ist ein Eldorado der Trödel- und Antikmärkte, hier finden landesweit in jeder Woche über sechzig Märkte der alten Schätze statt. Ob antike Möbel in veritablen Schlössern, Vinyl-Schallplatten mit kitschigen Covermotiven, Fashion der 20er bis in die der 70er Jahre oder Haushalts-Trödelware vom Straßenflohmarkt – die Belgier besitzen offenbar ein besonderes Trödel-Gen. Zuerst geht es in die wallonische Hauptstadt Namur, sie liegt malerisch am Ufer der Maas. Wir bekommen hier das Gefühl, dass der gemächlich dahinfließende Fluss einen direkten Einfluss auf die entspannte Gemütlichkeit der Bewohner hat. Nicht ohne Grund ist dazu das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt eine Schnecke, welcher hier ein bronzenes Denkmal gesetzt wurde und die wohl für ein gemütliches Tempo steht. Genuss und Leidenschaft inspirieren hier in besonderer Weise. An jedem Sonntag gibt es den Straßenflohmarkt „Brocante de Jambes“. Er schlängelt sich am Ufer der Maas entlang, mit Blick auf die gegenüberliegende Zitadelle von Namur, einer Festungsanlage mit nicht weniger als sieben Kilometern unterirdisch liegender Gänge und mit fantastischem Panoramablick auf die Stadt. Wir schlendern entlang der Uferpromenade, an der unendlichen Vielzahl an Ständen der Trödler vorbei: Das ein oder andere Plattencover, altes Spielzeug, eine der zahlreichen Comic-Figuren: irgendetwas entführt hier jeden in die Welt der fantasievollen Erinnerung, in die eigene Kindheit oder Jugend. Spezialitäten für Connaisseurs gibt es permanent in den ortsansässigen Shops: In der Vintage- Lifestyle-Boutique „Ramd‘Âm“ werden rares Vinyl und kunstvolle Bücher offeriert, es ist ein außergewöhnlicher Concept-Store mit einer wilden Mischung aus Second-Hand-Laden, Kreativlabor und Mini-Kulturzentrum – eine „Boutique fantasmagorique“. Der Laden „A la Belle Epoque” überzeugt mit ausgewählter Kleidung und den passenden Accessoires von 1900 bis 1930. Unser besonderer Tipp für Fashion- Fans der 60er und 70er Jahre gilt dem kleinen und liebevoll dekorierten Laden „Un Petit Coin de Parapluie“ in der Rue des Carmes 15. Etwas abseits der Stadt Namur, in Maillen, befindet sich das Hotel Einmal im Jahr bietet sich der Besuch eines der schönsten und größten Flohmärkte an: Im August verwandelt reihen sich im Städtchen Temploux, nahe Namur, auf drei Kilometern Straße Stand an Stand, mit insgesamt über 1.500 Ausstellenden. Hier gibt es alte Vinylplatten, historische Comic-Hefte, antike Hausgerätschaften, Puppen, Plastikspielzeug, Gläser, Porzellan, Kleidung und vieles mehr. Zwischendrin gibt es leckere Belgische Waffeln auf die Hand, die „Gaufre de Liège“. Wir erhalten hier einen guten Vorgeschmack auf die „Antica Namur“, eine der wichtigsten Kunst- und Antiquitätenmessen Europas, welche regelmäßig im November stattfindet – dann präsentieren insgesamt 130 Aussteller in zwei Hallen der Namur Expo besonders hochwertige Waren von Gemälden über Möbel bis zu edlen Einrichtungsaccessoires. Am nächsten Tag, nach einer Fahrt über immer schmaler werdende Straßen, landen wir in einem verschlafenen Dörfchen der Wallonie, in Grand-Hallet. Dort gibt es eine wundersame und weltweit einzigartige Sammlung von bunt

TRAVEL / WALLONIE BOLD THE MAGAZINE // 73

Erfolgreich kopiert!
Katiemelua Sarahpaulson Design Motion Art Travel Lifestyle Women Men Rabenssaloner Cgclubofgents Wallonie Porsche Stunden Melua Sidewalk Cabrio Haring Paulson Mini

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey