Fotos: H. G. Teiner und BOLD Archiv
TRAVEL / BEST PLACES BOLD THE MAGAZINE // 57 In dem alten Befestigungsbau treffen Hai und Oktopus auf Meeresschildkröte und Axolotl. Unterwasser-Feeling ohne Schnorchel und Taucherbrille. Ein entspannter Stadtrundgang durch Pula darf nicht fehlen: Highlight ist in jedem Fall das imposante und gut erhaltene römische Amphitheater, immerhin das sechstgrößte der Antike. Hier fanden vor 26.000 Zuschauenden Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen und wohl auch Seeschlachten statt. Auch in unserer Zeit gab es hier große Konzertveranstaltungen: Musiker wie Sting, Julio Iglesias, Luciano Pavarotti, Elton John, Zucchero, Anastacia, Norah Jones, Alanis Morissette und Tom Jones traten hier auf. Wer es etwas naturnäher und ungezwungen mag, checkt nach dem Park Plaza Histria im Arena One 99 Glamping in Pomer ein. Pomer liegt an der Südspitze von Istrien, im westlichen Teil der Meduliner Bucht. Das Gelände des Arena One 99 grenzt direkt ans Wasser und ist von altem Baumbestand bewachsen, viel Platz ist also garantiert. Komplett und großzügig eingerichtete Zeltbauten stehen bezugsfertig bereit. Wer noch mehr Natur möchte, der fährt ein kurzes Stück weiter in den Süden, in die südlichste Spitze der istrischen Halbinsel, nach Premantura, und besucht dort den Naturpark Kamenjak. Auf Kap Kamenjak hat sich eine einzigartige Flora und Fauna erhalten – beispielsweise sind hier über zwanzig verschiedene geschützte Orchideen-Arten Zuhause. Der Strand ist hier für alle zugänglich und Baden explizit erlaubt. Schwarze und weiße Trüffel sind nicht nur in Frankreich und Italien zu finden, das Edelgewächs gedeiht auch sehr gut im Norden Istriens, im Trüffel-Dreieck zwischen Pazin, Buje und Buzet, vor allem im Tal des Flusses Mirna und im Waldgebiet von Motovun. Wir machen deshalb einen Ausflug nach Motovun – ein mittelalterliches Bergdorf, das ursprünglich eine Befestigungsanlage war. Die Häuser stammen hier noch aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Unser Guide, Maja, steht am Fuß des Berges bereit; wir fahren gemeinsam mit dem Shuttlebus hinauf. Dann geht es zu Fuß weiter, die engen Gassen zur Burganlage hinauf: Hier sind der ältere innere und der äußere Mauerring aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit imposanten Wehrtürmen und Stadttoren zu besichtigen. Von den Mauern blicken wir weit in die grün bewachsene Umgebung und in das Tal der Flusses Mirna. „In den Wäldern rund um Motovun sind allein fünfhundert Familien mit der Trüffelsuche beschäftigt“, erfahren wir von Maja. Das „istrische Gold“ hat auch hier seinen Preis. Konsistenz, Geruch und Geschmack bestimmen den Wert: Ein Kilogramm des „gewöhnlichen“ schwarzen Trüffels kostet zwischen 300 und 600 Euro, in Weiß kann er leicht den zehnfachen Preis erzielen. Die außergewöhnliche Spezialität wächst unter- irdisch und wird hier nicht von Trüffelschweinen, sondern traditionell von speziell ausgebildeten Hunden aufgespürt. Die kostbaren weißen Trüffel haben ihren Saisonhöhepunkt im Herbst, was hier mit zahlreichen Festen gefeiert wird. Die aromatische Luxus-Knolle wird in den lokal typischen Gerichten serviert, den Fuži- und Pljukanci-Nudeln oder in Form eines Omelettes, genannt Fritada. Unbedingt empfehlenswert ist auch eine lokale Weinspezialität, ein Rotwein, gemacht aus der hier angebauten Teran-Traube. In Motovun genießen wir im Restaurant Konoba Mondo: Das mediterranistrische Essen, das hier im besten Sinne einfach und von wirklich umwerfender Qualität ist. Hier endet auch unsere Reise: genüsslich, mit frisch zubereiteten und fein abgeschmeckten Speisen, perfekt abgerundet durch eine aufmerksam zuvorkommende Servicementalität. Wir sagen: „Dovidenja“ – Auf Wiedersehen! WEITERE INFORMATIONEN: www.istra.hr ANREISE: www.croatiaairlines.com EMPFEHLUNG HOTELS: www.arenahotels.com www.arenacampsites.com
LIFESTYLE // FASHION // DESIGN // M
Laden...
Laden...
Laden...
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest