12 | BOLD THE MAGAZINE Abu Dhabi Vater der gazelle Autor: J. M. Brain Die Scheich Zayed Moschee ist eines der bedeutensten Bauwerke von Abu Dhabi
Reise | ABU DHABI | VATER DER GAZELLE BOLD THE MAGAZINE | 13 Im Jahre 1761 verfolgte Scheich Dhiyab bin Isa bin Nahyan Al Nahyan mit einer Jagdgesellschaft, die von der Liwa-Oase am Rande der Rub al-Chali aufbrach, eine Gazelle bis an den Persisch-Arabischen Golf, wo diese eine Frischwasserquelle fand. Dhiyab nannte fortan die Quelle sein eigen und ließ ein Dorf und ein Fort mit dem Namen Abu Dhabi errichten – was übersetzt so viel wie „Vater der Gazelle“ heißt. Dhiyab bin Isa bin Nahyan Al Nahyan war von 1761 bis 1793 der Scheich von Abu Dhabi und der Gründer der Al-Abu-Falah-Dynastie, die bis heute Abu Dhabi regiert. Traditionell arabisches Leben, im Kreis der Familie MIT WEITBLICK IN DIE ZUKUNFT Nachdem Großbritannien die Trucial States aufgelöst und die einzelnen Emirate in die Unabhängigkeit entlassen hatte, wurden am 2. Dezember 1971 die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ins Leben gerufen. Dieser Tag gilt als offizieller Gründungstag und ist heute National-feiertag. Abu Dhabi ist die Hauptstadt der VAE, die aus den Emiraten Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra’s al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain bestehen und von Staatspräsident Scheich Chalifah Bin Zayed Al Nahyan regiert werden. Kamele, Ziegen und Schafe gezüchtet. Bevor das erste Öl entdeckt wurde, war die Stadt kaum entwickelt und bestand vornehmlich aus einfachen Bauten ohne elektrischen Strom und Anschluss zur Kanalisation. 1962 begann Abu Dhabi, Erdöl in die ganze Welt zu exportieren – heute besitzt es über zehn Prozent der weltweiten Ölreserven, ist das reichste der sieben Emirate und verfügt über eine bestens ausgebaute Infrastruktur, moderne Hotels und ein umfangreiches Sozialnetz. So ist die einheimische Bevölkerung Abu Dhabis von der Steuerpflicht befreit, erhält kostenlose medizinische Versorgung und eine Altersrente. Bereiche. Neben weltweiten wirtschaftlichen Vernetzungen und zahlreichen Beteiligungen steht dabei vor allem der Tourismus im Mittelpunkt des Interesses, daher wird immens in ehrgeizige Großprojekte investiert: Flug- und Yachthäfen, Shopping-Malls, Golfplätze und Luxus- Hotels werden buchstäblich aus dem Boden gestampft. Wenn man Abu Dhabi und seine rasante Entwicklung in den letzten Jahren betrachtet, scheint hier einfach alles möglich zu sein: Immer eine Spur exklusiver, luxuriöser, moderner und größer als irgendwo sonst auf der Welt. TECHNOLOGIETRANSFER UND WELTWEITE VERNETZUNG Noch vor 50 Jahren bestand Abu Dhabi lediglich aus ein paar Palmen und Hütten. Die Bevölkerung an der Küste lebte von Perlentaucherei, Fischerei und dem Bau von Dhows, traditionellen Segelbooten. In den Wüstenregionen wurden vor allem Trotz der großen Ölvorkommen, die groben Schätzungen zufolge noch an die 90 Jahre einen nahezu unbegrenzten Reichtum sichern, setzt das Emirat auf den wirtschaftlichen und strukturellen Auf- und Ausbau Öl-ferner Abu Dhabi setzt auch auf Innovation – aus Deutschland, etwa auf die Kooperation mit Stuttgart zur Entwicklung praxistauglicher Elektroautos oder auf die Dünnschichttechnologie aus Erfurt; Solarthermie aus Spanien und ...
Lifestyle & Trend | Neue Generation
Lifestyle & Trend | Neue Generation
Lifestyle & Trend | Neue Generation
BOLD THE MAGAZINE | 69
Laden...
Laden...
Laden...
© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey
Follow Us
Facebook
Google+
Xing
Youtube
Pinterest