boldthemagazine
Aufrufe
vor 5 Jahren

BOLD TRAVEL No.10

  • Text
  • Bold
  • Bangkok
  • Dubai
  • Stadt
  • Wahlberg
  • Oriental
  • Whiskey
  • Laos
  • Tempel
  • Mann
LAOS: IM KLEINSTEN LAND DER MEKONG-REGION | BANGKOK | DUBAI | ROADTRIP: EIN TAG IN SÜDAFRIKA | SCHOTTLAND: DIE HEIMAT DES SINGLE MALT | GENUSS: REAL MEN DRINK WHISKEY | NEW WATCHES

22 |

22 | BOLD THE MAGAZINE TRAVEL | SCHOTTLAND

TRAVEL | SCHOTTLAND BOLD THE MAGAZINE | 23 die Cairngorm-Rentiere – die einzige Rentierherde auf den Britischen Inseln. Die „The Glenlivet“-Destillerie befindet sich am nördlichen Ende des Cairngorms Nationalparks und wurde 1824 als erste legale Brennerei nach dem „Act of Excise“ von 1823 von George Smith gegründet, womit die Familie den Unmut der gesamten Gegend auf sich zog, da das illegale Brennen von Whisky eine lange Tradition in dieser Gegend hatte. Durch das neue Recht verschwanden jedoch innerhalb von zehn Jahren die illegalen Brennereien fast vollständig. Die derzeitige Brennerei wurde 1858 errichtet und gehört heute zu Pernod Ricard. Verunreinigungen und ermöglichen eine optimale Vermischung der Aromaelemente. In Deutschland werden verschiedene Qualitäten vertrieben: „The Glenlivet“ 12-, 15- und 18-jährig, die Fassstärke-Qualität „Nàdurra“ (mindestens 16 Jahre Reifung), sowie „The Glenlivet Archive“ (21-jährig) und der 25-jährige „XXV“ sowie „The Glenlivet Founder's Reserve“. Wie verschiedene andere Malt Whiskys wird auch „The Glenlivet“ kältegefiltert, um zu verhindern, dass der Whisky bei der Zugabe von Wasser oder Eis trüb wird. Dies trifft nicht auf die Spezialität „Nàdurra“ zu, bei der auf dieses Verfahren verzichtet wird, damit das volle Malzaroma erhalten bleibt. Das Wasser der zur Region Speyside gehörenden Brennerei stammt aus dem Josie’s Well – deren Quelle sich auf dem weitläufigen Gelände der Destillerie befindet. Die Kunst der Whisky- Herstellung liegt unter anderem auch in der Wahl der richtigen Fässer für die Zeit der Reifung. Für „The Glenlivet“ werden amerikanische Eichenfässer verwendet, in denen bereits Sherry oder Bourbon gelagert wurde. Sie geben dem Whisky ihr jeweils eigenes Aroma. Die Brennblase ist das Herzstück der Whisky-Herstellung, ihre Form ist entscheidend für den Charakter des edlen Tropfens. Die von Gründer George Smith entworfene Laternenform wird heute noch für die Herstellung von „The Glenlivet“ verwendet. Die hohen Brennblasen fördern den Kontakt zwischen Destillat und Kupfer, entfernen Am Ende unserer erlebnisreichen Reise, kehren wir in einem kleinen Pub in Dunkeld ein. Hier lassen wir die Tage Revue passieren, um in einem leisen Anflug von Melancholie festzustellen: Wir werden es vermissen, dieses schroffe Land mit goldenem Herz! Ein letztes Mal erheben wir gemeinsam unser Glas und sagen: „Slàinte mhath“, wir kommen wieder! WEITERE INFORMATIONEN: www.pernod-ricard.de www.theglenlivet.com GUIDES: www.helloscotland.com www.tourist-guide-scotland.co.uk

Erfolgreich kopiert!
Bold Bangkok Dubai Stadt Wahlberg Oriental Whiskey Laos Tempel Mann

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey