boldthemagazine
Aufrufe
vor 5 Jahren

BOLD TRAVEL No.10

  • Text
  • Bold
  • Bangkok
  • Dubai
  • Stadt
  • Wahlberg
  • Oriental
  • Whiskey
  • Laos
  • Tempel
  • Mann
LAOS: IM KLEINSTEN LAND DER MEKONG-REGION | BANGKOK | DUBAI | ROADTRIP: EIN TAG IN SÜDAFRIKA | SCHOTTLAND: DIE HEIMAT DES SINGLE MALT | GENUSS: REAL MEN DRINK WHISKEY | NEW WATCHES

46 |

46 | BOLD THE MAGAZINE TRAVEL | DUBAI Fotos: Renaissance Downtown Hotel Dubai, d3 District

TRAVEL | DUBAI BOLD THE MAGAZINE | 47 Kreativität. Der District liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Minuten von der Dubai Mall entfernt. Besucher können ein authentisches Einkaufs- und Genusserlebnis mit einzigartigen Lifestyle- Boutiquen, Modeateliers, Kunstgalerien, Designwerkstätten und einheimischen Restaurants entdecken. Als beliebter Veranstaltungsort zieht er internationale Besucher und Künstler in seinen Bann, kuratiert Ausstellungen wie die Dubai Design Week, Fashion Forward und Sole DXB. Darüber hinaus verfügt der Design Destrict d3 über einen Skatepark, Basketball- und Volleyballplätze, Kletterwände, einen städtischen Strand sowie Sitz- und Unterhaltungsbereiche im Freien. Ebenfalls ein, aus unserer Sicht, guter Tipp des „Navigators“ ist die Kulinarik Tour, die durch das historische Viertel – Bur Dubai – führt. Es befindet sich auf der westlichen Seite des Dubai Creeks (arabisch: Khor Dubai) und bedeutet wörtlich übersetzt „Festland Dubai“ – ein Hinweis auf die traditionelle Trennung der Bur Dubai Region von Deira durch den Dubai Creek, der ein natürlicher Meeresarm des Persischen Golfes ist und die Stadt Dubai in die Stadtteile Bur Dubai und Deira teilt. Er ist 14 Kilometer lang und hat eine Breite von 115 Metern an der Mündung und bis zu 1.400 Metern an seinem Ende. Wir treffen auf der Nordseite Deiras Arva Saleem Ahmed von Frying Pan Tourism, die uns auf die Tour begleitete. Zur Begrüßung gibt es Pralinen mit Kamelmilch aus ihrer Lieblings-Chocolaterie. Mit dem Abra – einem traditionellen Holzboot für den Personen-Transport – fahren wir nach Bur Dubai und schlendern durch die Gassen. Die Schaufenster der zahlreichen Geschäfte sind prallvoll mit bunten Stoffballen, traditionellen Gewändern und Kleidern und laden zum Shoppen und Verweilen ein. Wir nehmen uns viel Zeit und genießen Dubais beliebtestes Heißgetränk Chai – ein Aufguss von schwarzen Teeblättern, mit viel Zucker und Kondensmilch versetzt. In der hinduistischen Tempelgasse erzählt uns Arva, wie Religionen in der Stadt koexistieren. Der erste Tempel wurde 1902 errichtet, nur wenige Schritte hinter der im Jahr 1900 erbauten großen Moschee. Wir setzen die Tour fort und gehen zum Old Fahidi Viertel (früher Bastakiya genannt) mit den restaurierten Windtürmen und den Gebäuden aus Korallenwänden. Hier befindet sich, auf einem Hinterhof, das Restaurant Al Bastakiya, wo wir ein typisches Emirati-Frühstück zu uns nehmen: Balaleet (Fadennudeln mit Safran, Kardamom und Zucker zusammen mit einem Omelett), Bajella (Favabohnen), Dango (gekochte Kichererbsen), Chebab (Pfannkuchen, serviert mit Frischkäse und Dattelmelasse), Luqaimat – die auch Dibs genannt werden (gebratene Knödel mit Dattelmelasse und Sesam) und Zitronen-Minz- Saft. Das Haus, in dem sich das Frühstückslokal befindet, gehörte früher einem Perlenhändler, erzählt uns Arva, der häufig noch zu Besuch kommt. Die Küche war früher sein Schlafzimmer. Gestärkt geht es weiter zum Meena Bazaar – der für seinen indischen Schmuck, Kleidung- und Lebensmittelgeschäfte bekannt ist. Nach einer ausgiebigen Shopping-Tour wollen wir hier natürlich auch den typisch indischen Straßensnack „Pani Puri“ probieren, der am leckersten im Rangoli Restaurant zubereitet wird: frittierte hohle Teigkügelchen, gefüllt mit gemischten Linsen, gebratene Kichererbsenmehl-Kugeln, würzige Tamarinde, Chiliwasser und süßes Dattel-Chutney. Am Ende unserer Kulinarik-Tour besuchen wir das ältetste iranische Kebab Lokal Dubais. Das Al Ustad Special Kebab existiert bereits seit 1970 und gilt als örtliche Kebab-Instanz. Wir probieren eine Platte mit gemischten Kebabs: Khas (Hähnchen- und Ziegen- Kebab, mit Joghurt mariniert), Joujeh (Kebab mit Safran mariniertes Knochenfilet), Khorak Bahrain (Kebab mit Huhn und Hammel, mariniert mit getrockneter Limette), Koobideh (Kebab mit zweimal gehacktem Hähnchen und Hammel), und sind am Ende pappesatt und um eine kulinarische Erfahrung reicher. WEITERE INFORMATIONEN: www.dubaidesigndistrict.com www.fryingpanadventures.com EMPFEHLUNG HOTEL: www.renhotels.com/dubai BESTE FLUGVERBINDUNG: www.emirates.com

Erfolgreich kopiert!
Bold Bangkok Dubai Stadt Wahlberg Oriental Whiskey Laos Tempel Mann

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey